
BVB reagiert auf Abwehr-Engpass und funkt Leverkusen bei
Der Borussia Dortmund steht aufgrund mehrerer Verletzungen in der Abwehr unter Druck. Trainer Edin Terzić sieht sich gezwungen, schnellstmöglich Lösungen zu finden, um die Defensive zu stabilisieren. Nachdem Mats Hummels und Manuel Akanji verletzungsbedingt ausfallen, hat der Verein die Verhandlungen mit Bayer 04 Leverkusen bezüglich einer Leihgabe von Sardar Azmoun aufgenommen.
Verletzungssorgen im Dortmunder Kader
Die aktuelle Verletzungsphase der Dortmunder Verteidiger stellt die Mannschaft vor große Herausforderungen. Hummels, der als erfahrener Leader in der Abwehr agierte, wird voraussichtlich mehrere Wochen ausfallen. Akanji, der sich in einer starken Form befindet, muss ebenfalls passen. Diese Situation zwingt die Verantwortlichen, Alternativen zu suchen, um den verbleibenden Spielern ein stabiles Umfeld zu bieten.
Stärkung durch Leihspieler
Dortmund versucht, schnellstmöglich auf die prekäre Lage zu reagieren. Sardar Azmoun, der im Angriff von Leverkusen spielt, gilt als mögliche Verstärkung. Die Idee hinter dieser Überlegung ist, Azmoun temporär als Innenverteidiger einzusetzen, was seine Vielseitigkeit unter Beweis stellen würde. Leverkusen hat traditionell ein tiefes Kader und könnte einem Leihgeschäft zustimmen, um Azmoun mehr Spielzeit zu bieten.
Bayer 04 Leverkusen zeigt Verständnis
Bayer Leverkusen hat auf die Anfrage aus Dortmund reagiert und signalisiert, dass man bereit ist, über einen Leihtransfer zu reden. In einem offiziellen Statement erklärte der Sportdirektor von Leverkusen, Simon Rolfes: „Wir sind offen für Gespräche, wenn es für alle beteiligten Parteien sinnvoll ist.“ Dieser Ansatz könnte auch für Leverkusen von Vorteil sein, da Azmoun in der vergangenen Saison eine wichtige Rolle gespielt hat und durch Spielpraxis wieder zu seiner Bestform finden könnte.
Alternative Optionen auf dem Transfermarkt
Zusätzlich zu Azmoun hat Dortmund auch andere Optionen im Blick. Der Verein prüft mögliche Verpflichtungen ehemaliger Akteure sowie talentierter Spieler, die in der bisherigen Saison nicht genügend Spielzeit erhalten haben. Insbesondere Spieler aus der zweiten Reihe werden ins Visier genommen, um kurzfristige Lösungen zu finden.
Reaktionen von Spielern und Fans
Die Spieler im Dortmunder Kader äußern sich optimistisch über die möglichen Transfers. Julian Brandt, der in der letzten Zeit aufblühte, betont: „Wir brauchen jeden Spieler, der uns unterstützen kann. Egal in welcher Position, Hauptsache, wir sind stark aufgestellt.“ Die Fans reagieren gemischt. Einige glauben, dass ein vorübergehender Einsatz eines Stürmers in der Abwehr ein gewisses Risiko birgt, während andere die Kreativität hinter der Entscheidung unterstützen.
Wichtige Partien im Blick
In den kommenden Wochen stehen mehrere entscheidende Spiele auf dem Programm, die die Saison erheblich beeinflussen könnten. Borussia Dortmund muss sich auf den Kampf um die Champions-League-Plätze konzentrieren, was den Druck erhöht, schnellstmöglich Lösungen zu finden. Eine stabile Defensive ist unerlässlich, um in der Bundesliga und im DFB-Pokal erfolgreich zu sein.
Fazit: Ein kritischer Zeitpunkt für den BVB
Die Situation rund um die Abwehr des BVB ist angespannt. Mit der Möglichkeit, Sardar Azmoun von Leverkusen auszuleihen, könnte eine pragmatische Lösung in Reichweite sein. Dennoch bleibt abzuwarten, wie schnell sich der Verein auf dem Transfermarkt bewegen kann und ob die internen Lösungen ausreichen, um den aktuellen Abwehr-Engpass zu überbrücken.