
Darmstadts Corredor schockt Nürnberg in der Nachspielzeit
Im letzten Spiel der 2. Bundesliga zwischen dem SV Darmstadt 98 und dem 1. FC Nürnberg kam es zu einem dramatischen Finish, das die Fans in Ekstase versetzte. In der Nachspielzeit erzielte der Darmstädter Stürmer Juan Corredor den entscheidenden Treffer zum 2:1 und sorgte damit für eine herbe Enttäuschung der Nürnberger Anhänger.
Spielverlauf im Detail
Die Partie in der Merck-Stadion begann mit einem hohen Tempo. Bereits in der 15. Minute gingen die Gastgeber durch einen Treffer von Braydon Manu in Führung. Manu, der als einer der Schlüsselspieler gilt, nutzte einen Fehler in der Nürnberger Abwehr und verwandelte sicher. Nürnberg, unter Druck stehend, fand nur schwer ins Spiel und hatte Mühe, die Darmstädter Offensive zu kontrollieren.
Nach dem Tor wurde Nürnberg aktiver und versuchte, den Ausgleich zu erzielen. Dies gelang den Gästen in der 67. Minute, als der Stürmer Lukas Mühl einen Kopfball nach einer Ecke einnetzte. Die Nürnberger Bank kannte daraufhin keinen Halt, und die Mannschaft wirkte beflügelt. Doch der Druck, den das Team aus Nürnberg aufrechterhielt, sollte nicht bis zum Abpfiff belohnt werden.
Nachspielzeit und der Überraschungstreffer
In der Nachspielzeit schien es, als könnten sich die Nürnberger mit einem Punkt zufriedengeben. Doch in der 93. Minute kombinierte Darmstadt gekonnt in der gegnerischen Hälfte. Corredor, der in der Saison bereits durch starke Leistungen aufgefallen war, nutzte eine Unachtsamkeit der Nürnberger Abwehrmanipulation und erzielte mit einem präzisen Schuss das entscheidende Tor.
Die Enttäuschung im Nürnberger Lager war spürbar. Trainer Robert Klauß sprach nach dem Spiel von einer „bitteren Pille“, die man schlucken müsse. „Wir hatten die Chance, hier mindestens einen Punkt mitzunehmen. Das ist sehr enttäuschend aufgrund der Art und Weise, wie wir gekämpft haben“, sagte Klauß in einer kurzen Pressekonferenz.
Emotionale Reaktionen auf den Rängen
Die Fans der Darmstädter erlebten nach dem Schlusspfiff einen Freudentanz. Die Ränge bebten vor Begeisterung, während die Nürnberger Spieler frustriert vom Platz gingen. „Wir haben als Team großartig zusammengearbeitet und der Sieg ist der Lohn dafür“, äußerte sich Corredor nach dem Spiel und unterstrich den Teamerfolg. „Wir glauben an uns und sind fest entschlossen, in der Liga zu bestehen.“
Tabellenstand und Ausblick
Nach diesem Erfolg klettert Darmstadt auf den 6. Platz der 2. Bundesliga und unterstreicht seine Ambitionen für die obere Tabellenhälfte. Nürnberg hingegen bleibt auf dem 15. Platz und muss nun dringend punkten, um nicht in den Abstiegskampf verwickelt zu werden.
Die nächste Herausforderung für Darmstadt steht am kommenden Wochenende gegen den SC Paderborn an, während Nürnberg sich mit dem FC St. Pauli messen muss. Beide Teams sind sich der Wichtigkeit dieser Begegnungen bewusst und werden alles daransetzen, um die gewünschten Punkte zu holen.