Kurze Vorbereitung: BVB-Coach Kovac fordert Geduld

Kurze Vorbereitung: BVB-Coach Kovac fordert Geduld

BVB-Coach Kovac fordert Geduld

Nach einem durchwachsenen Saisonstart äußerte sich Niko Kovac, Trainer von Borussia Dortmund, und forderte sowohl von den Spielern als auch von den Fans Geduld. In einem Pressegespräch am gestrigen Nachmittag betonte Kovac, dass Veränderungen Zeit benötigen und dass die aktuelle Phase als Lernprozess verstanden werden müsse.

Herausforderungen der Saison

In den ersten drei Spielen der neuen Bundesliga-Saison sammelte der BVB lediglich vier Punkte. Ein Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt und eine Niederlage gegen den Rivalen Bayern München taten dem Selbstvertrauen der Mannschaft nicht gut. Kovac analysierte die bisherigen Auftritte und merkte an, dass viele neue Spieler integriert wurden, was zwangsläufig zu Abstimmungsproblemen führe.

Teamdynamik im Fokus

„Wir müssen die Dynamik im Team finden“, erklärte Kovac. „Es dauert, bis sich alle Spieler, insbesondere die Neuzugänge, eingelebt haben und ihre Rolle im System klar verstehen.“ Die Integration von Spielern wie Niclas Füllkrug und Felix Nmecha sei eine zentrale Aufgabe für die kommenden Wochen. Kovac sprach auch das Thema Kommunikation an: „Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Spieler offen miteinander reden und sich gegenseitig unterstützen.“

Die Fans und das Umfeld

Kovac wandte sich zudem an die Anhängerschaft des Vereins. „Ich verstehe die Enttäuschung, aber Geduld ist jetzt gefragt. Wir arbeiten hart, um die Ergebnisse zu verbessern“, sagte der Trainer und appellierte an die Geduld der Fans. Der Vereinsvorstand habe ihn in dieser Hinsicht unterstützt und sei positiv gestimmt bezüglich der langfristigen Entwicklung des Kaders.

Vorbereitung auf das nächste Spiel

Für das nächste Bundesliga-Spiel am kommenden Samstag gegen den FC Köln betonte Kovac die Wichtigkeit der Vorbereitung. „Wir müssen jede Trainingseinheit nutzen, um an den Details zu arbeiten. Es wird ein harter Kampf, aber ich bin zuversichtlich, dass wir die richtigen Schlüsse aus unseren bisherigen Erfahrungen ziehen werden.“

Aufstrebende Talente in der Mannschaft

Ein weiterer Punkt, den Kovac hervorhob, war die Entwicklung der jungen Talente im Kader. Spieler wie Youssoufa Moukoko und Jamie Bynoe-Gittens sollen mehr Verantwortung übernehmen. „Sie sind die Zukunft des Vereins und müssen zeigen, dass sie in der Lage sind, auf diesem Niveau zu spielen“, so Kovac. Der Trainer sieht hier Potenzial, das ausgeschöpft werden müsse, um die Ergebnisse auf das richtige Gleis zu bringen.

Die Konkurrenz in der Liga

Kovac erkannte auch die starke Konkurrenz in der Bundesliga an, insbesondere durch Mannschaften wie RB Leipzig und Bayer Leverkusen, die beide mit optimalen Ergebnissen gestartet sind. „Wir müssen unsere eigenen Erwartungen jedoch klar definieren. Es bringt nichts, sich mit anderen zu vergleichen“, erläuterte Kovac. Er betonte, dass jeder Schritt in der Entwicklung zählt und dass der BVB um jeden Punkt kämpfen müsse.

Fazit zur aktuellen Situation

Die Ansprüche des Vereins sind hoch, und Kovac ist sich der Verantwortung bewusst, die mit seinem Amt einhergeht. „Ich habe große Ziele und bin bereit, alles zu investieren, um diese zu erreichen“, schloss er das Gespräch. Die nächsten Spiele könnten entscheidend dafür sein, in welche Richtung sich die Saison für den BVB entwickeln wird. Geduld, so Kovac, sei nun das Schlüsselwort.