BVB: Ryerson und Reyna laufen, ein Quartett fehlt komplett

BVB: Ryerson und Reyna laufen, ein Quartett fehlt komplett

BVB: Ryerson und Reyna laufen, ein Quartett fehlt komplett

Im Rahmen des aktuellen Trainingslagers des Borussia Dortmund standen am Dienstag zwei Spieler besonders im Fokus: Raphael Ryerson und Giovanni Reyna. Beide Profis nahmen aktiv am Training teil, während ein Quartett wichtiger Spieler aufgrund verschiedener Gründe nicht mit von der Partie war.

Ryerson und Reyna: Positive Fortschritte

Raphael Ryerson, der erst in der vergangenen Saison vom 1. FC Union Berlin zu Dortmund wechselte, zeigte sich im Training agil und fit. Nachdem er in den letzten Wochen mit leichten Verletzungen zu kämpfen hatte, scheint der Münchner nun bereit, sein volles Potenzial im bevorstehenden Saisonauftakt auszuschöpfen.

Ähnlich erging es Giovanni Reyna, der nach einer längeren Verletzungspause zurückkehrt. Der 20-jährige Amerikaner, der in der vergangenen Saison aufgrund von Oberschenkelproblemen nur sporadisch eingesetzt werden konnte, präsentierte sich in guter Verfassung und beeindruckte Trainer Edin Terzić mit seinem Spielwitz und seiner Kreativität im Angriff.

Das verletzungsbedingte Fehlen

Diese positiven Entwicklungen stehen jedoch im Schatten des kompletten Ausfalls von vier anderen BVB-Spielern: Donyell Malen, Youssoufa Moukoko, Mats Hummels und Axel Witsel. Während Malen und Moukoko von Muskelverletzungen geplagt sind, haben Hummels und Witsel mit langwierigen Verletzungen zu kämpfen, die ihre Teilnahme am Training verhindern.

Trainer Edin Terzić äußerte sich besorgt über die Situation: „Es ist immer schwierig, wenn verletzte Spieler fehlen, gerade in der Vorbereitungsphase. Wir müssen geduldig sein, aber auch optimistisch, dass sie bald zurückkehren.“

Vorbereitungen auf die neue Saison

Das Team bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Bundesliga-Saison 2023/24 vor. Am kommenden Wochenende steht ein Testspiel gegen den FC Valencia auf dem Programm. Der BVB wird in diesem Spiel nicht nur die Form seiner Spieler testen, sondern auch Strategien entwickeln, um die Lücken, die die Abwesenheit der verletzten Stammspieler hinterlassen, bestmöglich zu schließen.

Ryerson und Reyna werden dabei eine zentrale Rolle einnehmen, insbesondere in der Offensive, wo ihre Kreativität und Schnelligkeit gefragt sein werden. Die Trainingseinheiten zeigen auch, dass Terzić auf ein flexibles System setzen will, das sowohl schnelle Konter als auch kontrollierte Ballbesitzphasen beinhaltet.

Teamdynamik und Herausforderungen

Die momentane Verletzungsproblematik könnte auch Auswirkungen auf die Teamdynamik haben. Spieler, die normalerweise in der zweiten Reihe stehen, müssen nun mehr Verantwortung übernehmen. Dazu gehört unter anderem der junge Spieler Jamie Bynoe-Gittens, der in der letzten Saison bereits einige beeindruckende Auftritte hatte und sich in der ersten Mannschaft etablieren möchte.

Die Vertrautheit zwischen den Spielern wird in dieser kritischen Phase der Vorbereitung auf die Probe gestellt. Terzić ist sich dessen bewusst und arbeitet daran, das Team zu einer Einheit zu formen, die auch ohne ihre Schlüsselspieler konkurrenzfähig bleibt.

Die Stimmung im Team

Die allgemeine Stimmung im Team bleibt trotz der verletzungsbedingten Rückschläge positiv. An der Seite der Spieler wird viel Wert auf mentale Stärke gelegt, sodass die Mannschaft auch in schwierigen Zeiten zusammenhält. Dies wurde durch die Aussage von Kapitän Marco Reus untermauert: „Wir müssen uns gegenseitig unterstützen, auch wenn wir wichtige Spieler nicht dabei haben. Es ist eine Herausforderung, aber wir sind ein starkes Team.“

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Tagen entwickelt und ob die verletzten Spieler rechtzeitig für den Ligaauftakt zurückkehren können. Ein positives Zeichen gab es jedoch von Mats Hummels, der das Training anhand physiotherapeutischer Übungen verfolgt und sich optimistisch äußerte, bald zurückkehren zu können.

Blick in die Zukunft

Trotz der Herausforderungen bleibt der BVB entschlossen, die kommenden Saisonziele zu erreichen. Die Verantwortlichen sind sich bewusst, dass die Hinrunde entscheidend für den weiteren Verlauf der Saison sein wird, und wünschen sich, dass Ryerson und Reyna sich sowohl individuell als auch im Team schnell einfühlen können.

Die nächsten Wochen werden entscheidend dafür sein, ob die Ausfälle der Spieler nur vorübergehender Natur sind oder ob sie die Saison positiv beeinflussen können. Dortmund hofft auf eine Rückkehr der verletzten Leistungsträger, um frühzeitig in der Tabelle nach oben zu klettern.

Die Vorfreude auf die neue Saison wächst, auch weil neue Vereinsmitglieder an Bord sind, die das Team weiter verstärken sollen. Die Fans sind gespannt, wie sich die Situation entwickeln wird und ob Borussia Dortmund es schaffen kann, sich erneut als einer der Hauptkonkurrenten in der Bundesliga zu behaupten.

Die nächsten Testspiele und die bevorstehende Bundesliga-Saison werden zeigen, ob der BVB auch im Angesicht durchwachsener Verhältnisse weiterhin Erfolg haben kann.