
Darmstadt dreht die Partie – S04 unterliegt im Abendspiel
Im gestrigen Abendspiel der 2. Bundesliga traf der SV Darmstadt 98 auf Schalke 04. Die Partie, die in der Merck-Stadion am Böllenfalltor stattfand, bot den Fans ein spannendes Duell mit einem überraschenden Ausgang. Nach einer starken ersten Hälfte der Gäste aus Gelsenkirchen wendete sich das Blatt zu Gunsten der Hessen, die mit einem beeindruckenden Comeback die drei Punkte sicherten.
Erste Halbzeit: Schalke dominiert
Schalke 04 startete entschlossen in die Partie und ging bereits in der 14. Minute durch einen Treffer von Simon Terodde in Führung. Der erfahrene Stürmer nutzte eine Unachtsamkeit in der Darmstädter Abwehr und brachte die Gäste voran. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit zeigten die Schalker eine geschlossene Mannschaftsleistung und hatten durch Plays wie die von Marius Bülter mehrere gute Chancen um den Vorsprung auszubauen. Die Defensive von Darmstadt hatte Schwierigkeiten, die schnellem Angriffe der Gäste zu stoppen.
“Wir haben zu viele Fehler gemacht und dem Gegner Räume gegeben”, kommentierte Darmstadts Trainer Torsten Lieberknecht auf der Pressekonferenz nach dem Spiel. “Die erste Halbzeit war nicht unser bester Auftritt.”
Ab der zweiten Halbzeit: Darmstadt kommt zurück
Nach dem Seitenwechsel setzte Darmstadt alles auf eine Karte. Der Trainer stellte das System um und brachte frische Spieler, um mehr Dynamik ins Spiel zu bringen. Dies zahlte sich bereits in der 52. Minute aus, als Darmstadt durch einen Kopfballtreffer von Luca Pfeiffer zum Ausgleich kam. Der schnelle Stürmer nutzte eine präzise Flanke von Felix Platte und setzte den Ball unhaltbar ins Netz.
Die Stimmung im Stadion kippte abrupt, und die Gastgeber waren nun am Drücker. Die Schalker Defensive fand sich zunehmend unter Druck wieder und konnte die Angriffe der Hessen nur mit Mühe abwehren. In der 66. Minute dann der schockierende Moment für Schalke: Ein Stellungsfehler in der Abwehr ermöglichte es Christoph Baumgartner, das 2:1 für Darmstadt zu erzielen. Seine beeindruckende Einzelleistung ließ die Schalker Hintermannschaft alt aussehen.
Ein umkämpftes Finale
Die restlichen 20 Minuten der Partie waren von intensiven Zweikämpfen geprägt. Schalke versuchte, den Druck zu erhöhen, wechselte offensiv und brachte frische Kräfte wie Klaas-Jan Huntelaar, der allerdings nicht entscheidend ins Spiel eingreifen konnte.
“Wir haben alles versucht, doch die Chancen wurden nicht genutzt”, erklärte Schalke-Trainer Thomas Reis enttäuscht nach dem Spiel. “Darmstadt war einfach effektiver heute Abend.” In der Nachspielzeit gab es noch einige Aufregung, als Darmstadt nach einem Konter die Möglichkeit hatte, auf 3:1 zu erhöhen, doch der Schuss von Braydon Manu landete am Außenpfosten.
Statistiken und Ausblick
- Ballbesitz: Darmstadt 52% – Schalke 48%
- Schüsse aufs Tor: Darmstadt 12 – Schalke 7
- Fouls: Darmstadt 15 – Schalke 10
Mit diesem Sieg klettert Darmstadt in der Tabelle auf den 4. Platz, während Schalke auf dem 10. Platz verweilt. Die nächsten Spiele werden entscheidend sein für beide Mannschaften. Schalke muss die Niederlage schnell vergessen und sich gegen den nächsten Gegner wieder stabilisieren, während Darmstadt mit neuem Selbstvertrauen in die kommenden Partien gehen kann.