
Interview: So sieht Jan Thielmann seine Zukunft beim 1. FC
Der 1. FC Köln steht vor einer neuen Saison in der Bundesliga, und die Erwartungen sind hoch. Jan Thielmann, der 22-jährige Flügelspieler, ist einer der Spieler, die im Fokus stehen. Im Gespräch äußerte sich Thielmann zu seinen Perspektiven beim Verein und den Zielen für die kommende Spielzeit.
Aktueller Stand der Dinge
Thielmann hat sich in den letzten zwei Spielzeiten als wichtiger Bestandteil der Kölner Offensive etabliert. In der abgelaufenen Saison erzielte er fünf Treffer und bereitete weitere sechs Tore vor. Diese Leistungen haben nicht nur das Interesse von Trainern geweckt, sondern auch das der Fans. “Es fühlt sich gut an, Teil dieses Vereins zu sein,” betont Thielmann.
Ziele im Verein
Bei der Frage nach seinen Zielen für die kommende Saison zeigt sich Thielmann optimistisch: “Ich möchte meine Zahlen erneut verbessern und der Mannschaft helfen, die gesetzten Ziele zu erreichen. Ein Platz unter den ersten zehn wäre fantastisch.” Diese Ansprüche sind nicht übertrieben, wenn man die bisherige Entwicklung des 1. FC Köln betrachtet, der in der letzten Saison stabilisierte und sich im gesicherten Mittelfeld der Tabelle etablierte.
Entwicklungspotenzial
Ein zentraler Punkt im Interview war Thielmanns Wunsch, sich weiterzuentwickeln. “Ich arbeite hart an meiner Technik und meinem Spielverständnis,” sagt er. Der Spieler weiß, dass jederzeit neue Herausforderungen auf ihn warten. “Ich möchte meine Position stärken und auch defensiv noch besser werden.” Diese Einstellung wird vom Trainerteam geschätzt und könnte entscheidend für seinen zukünftigen Erfolg im Verein sein.
Verletzungen und Rückschläge
Thielmann hatte in der Vergangenheit mit Verletzungen zu kämpfen, die ihn immer wieder zurückgeworfen haben. “Das war eine harte Zeit, aber ich habe gelernt, damit umzugehen,” erklärt er. Der Umgang mit Rückschlägen hat ihn gestrafft und ihm eine neue Perspektive gegeben. “Ich denke, es hat mich stärker gemacht,” fügt er hinzu. Die Verletzungsgeschichte zeigt, wie wichtig Disziplin und mentale Stärke im Profisport sind.
Die Rolle des Trainers
Der Einfluss von Trainer Steffen Baumgart ist laut Thielmann spürbar. “Er hat mich viel über das Spiel beigebracht und gibt mir das Vertrauen, das ich brauche,” sagt der junge Spieler. Baumgarts Philosophie, die auf Aggressivität und schnellem Umschalten basiert, passt gut zu Thielmanns Spielstil. “Wir haben eine klare Vorstellung davon, wie wir spielen wollen, und ich fühle mich wohl in dieser Philosophie,” so der Kölner Flügelspieler weiter.
Die Fans und der Druck
Die Unterstützung der Fans ist für Spieler wie Thielmann entscheidend. “Die Atmosphäre in unserem Stadion ist einzigartig,” meint er und fügt hinzu, dass das Vertrauen der Anhänger eine große Motivation darstellt. “Wir wollen ihnen die Freude zurückgeben, die sie uns geben.” Der Druck, der mit der Leistung verbunden ist, wird von Thielmann nicht als negativ empfunden: “Druck kann auch etwas Positives sein. Er spornt mich an, meine beste Leistung abzurufen.”
Zukunft beim 1. FC Köln
Zum Thema Vertragsverhandlungen äußert sich Thielmann diplomatisch. “Ich konzentriere mich auf das Spiel, alles andere wird sich ergeben.” Sein Vertrag läuft noch bis 2024, und es gibt bereits Gespräche über eine Verlängerung. “Ich bin happy hier und fühle mich wohl,” sagt er und zeigt damit seine Verbundenheit zum Verein. “Die Gespräche sind wichtig, aber meine Leistung hat Priorität.” Die Verantwortlichen des 1. FC Köln schätzen seinen Fokus und sind optimistisch, dass sie gemeinsam die nächsten Schritte gehen können.
Vergleich mit anderen Spielern
In den Medien wurde Thielmann bereits mit etablierten Spielern verglichen. “Ich sehe das als Kompliment, aber ich möchte mein eigenes Spiel entwickeln,” erklärt er. Es sei wichtig, von anderen zu lernen, aber jeder Spieler müsse seinen eigenen Stil finden. “Ich fokussiere mich darauf, meinen eigenen Weg zu gehen,” so Thielmann weiter. Dies zeigt seine Ambition, im Profifußball erfolgreich zu sein und sich einen Namen zu machen.
Die Rolle in der Nationalmannschaft
Ein weiterer Aspekt des Interviews war die Möglichkeit, für die deutsche Nationalmannschaft gespielt werden zu können. “Das wäre ein Traum,” sagt Thielmann und zeigt sich ehrgeizig. “Ich möchte Schritt für Schritt besser werden und zuerst für meinen Verein spielen, bevor ich an die Nationalmannschaft denke.” Das Engagement für den Verein steht für ihn an erster Stelle, und er hat klar umrissen, dass er durch Leistungen auf dem Platz auf sich aufmerksam machen will.
Fazit der Gespräche
Die Gespräche mit Jan Thielmann verdeutlichten seine Ambitionen und die enge Verbundenheit zu seinem Verein. Der 1. FC Köln und seine Fans können sich auf einen engagierten und ehrgeizigen Spieler freuen, der bereit ist, sowohl individuell als auch im Teamlevel Höchstleistungen zu erbringen. Thielmanns Einstellung zur Entwicklung, seine Analyse von Druck und Rückschlägen sowie die Anerkennung des Trainerteams zeigen, dass er ein wichtiger Bestandteil der zukünftigen Erfolge des 1. FC Köln sein könnte.