BVB, Schalke und Oberhausen enttäuschen zum Auftakt

BVB, Schalke und Oberhausen enttäuschen zum Auftakt

BVB, Schalke und Oberhausen enttäuschen zum Auftakt

Am ersten Spieltag der neuen Saison zeigten Borussia Dortmund, Schalke 04 und Rot-Weiß Oberhausen unerwartete Leistungen, die ihre Fans enttäuschten. Während Dortmund im heimischen Signal Iduna Park gegen den Aufsteiger aus Kiel spielte, musste Schalke in der Arena gegen den Absteiger Aue antreten. Oberhausen trat gegen Wuppertal an und konnte ebenfalls nicht überzeugen.

Erste Enttäuschung im Signal Iduna Park

Der BVB, der mit hohen Erwartungen ins erste Saisonspiel gegangen war, nahm sich viel vor, konnte jedoch gegen den FC St. Pauli nicht über ein 1:1-Unentschieden hinauskommen. Die Gastgeber dominierten in der ersten Halbzeit, scheiterten jedoch immer wieder an der soliden Abwehr der Hamburger.

Trainer Edin Terzić äußerte sich nach dem Spiel enttäuscht: „Unsere Chancenverwertung war heute nicht gut genug. Wir müssen lernen, solche Spiele für uns zu entscheiden.“ In der zweiten Halbzeit erhöhte Dortmund den Druck, kam aber nicht über den Ausgleichstreffer von Donyell Malen hinaus. Die St. Paulianer verdienten sich den Punkt durch eine kompakte Defensivleistung.

Schalke 04: Punktverlust gegen Aue

Der FC Schalke 04 hatte hohe Ziele für die Saison und wollte auch gleich mit einem Sieg starten. Doch auch die Knappen enttäuschten ihre Fans und kamen gegen den FC Erzgebirge Aue nicht über ein 0:0 hinaus. Trotz spielerischer Überlegenheit konnten die Schalker keine klaren Torchancen herausspielen.

Der neue Trainer Thomas Reis konstatierte nach der Partie: „Wir hatten genügend Möglichkeiten, um zu gewinnen, doch wir waren vor dem Tor nicht präzise genug.“ Besonders hervorzuheben war die Leistung von Aue-Torwart Martin Männel, der mehrere starke Paraden zeigen konnte. Schalke findet sich nach dem Unentschieden auf einem enttäuschenden Platz und muss nun gegen den Druck ankämpfen.

Oberhausen kämpft vergebens gegen Wuppertal

Rot-Weiß Oberhausen traf in der Regionalliga auf Wuppertaler SV und musste sich ebenfalls mit einem 1:1 zufrieden geben. Nach einer schwachen ersten Halbzeit, in der nur wenige Chancen herausgespielt wurden, gerieten die Gastgeber in der zweiten Halbzeit schnell in Rückstand.

Mit einem Kopfballtreffer glichen die Oberhausener dank eines verwandelten Freistoßes in der 75. Minute aus, doch ein Sieg war nicht mehr möglich. Trainer Mike Terranova zeigte sich nach dem Spiel erkenntnisreich: „Wir müssen vor allem in der ersten Halbzeit mehr Mut zeigen. Wir sind einfach zu passiv aufgetreten.“

Fazit zum Saisonauftakt

Der Saisonauftakt war für die drei Traditionsklubs BVB, Schalke und Oberhausen eine herbe Enttäuschung. Während die Bundesliga- und Regionalliga-Teams mit voller Motivation in die Saison gestartet waren, müssen sie nun an ihrer Leistung arbeiten, um die kommenden Spiele erfolgreicher zu gestalten. Die Fans sind gespannt, ob und wie sich ihre Mannschaften in den nächsten Partien steigern können.

Die nächsten Spiele stehen bereits vor der Tür und bieten die Chance zur Rehabilitation. Borussia Dortmund empfängt im nächsten Heimspiel den VfL Wolfsburg, Schalke trifft auswärts auf Werder Bremen, und Oberhausen will im kommenden Heimspiel gegen den SV Rödinghausen die ersten Punkte der Saison einfahren.

Mit dem Rückblick auf diesen Spieltag ist klar, dass die Ansprüche an die Vereine ungebrochen hoch bleiben, während sich die Trainer und Spieler auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten müssen.