Auftakt am Samstag: Das ist Borussias Kader fürs

Auftakt am Samstag: Das ist Borussias Kader fürs

Auftakt am Samstag: Das ist Borussias Kader fürs

Am Samstag startet Borussia Mönchengladbach in die neue Saison der Bundesliga. Mit einem ausgedehnten Kader, der sowohl junge Talente als auch erfahrene Spieler vereint, strebt der Verein an, ein starkes Zeichen zu setzen. Trainer Daniel Farke hat die Aufgabe, die Mannschaft optimal auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten.

Kaderübersicht

  • Torhüter: Yann Sommer, Tobias Sippel
  • Abwehr: Matthias Ginter, Ramy Bensebaini, Kristofer Wöber, Joe Scally
  • Mittelfeld: Florian Neuhaus, Marcus Thuram, Jonas Hofmann, Christoph Kramer
  • Angriff: Alassane Pléa, Breel Embolo, Lars Stindl

Neuzugänge und Abgänge

In der Sommertransferperiode hat Borussia Mönchengladbach sowohl namhafte Neuzugänge als auch einige Abgänge zu verzeichnen. Besonders hervorzuheben ist der Transfer von Kristofer Wöber, der aus Sevilla verpflichtet wurde. Wöber wird erwartet, die defensive Stabilität der Mannschaft zu erhöhen. Hinzu kommt die Verpflichtung von Joe Scally, einem vielversprechenden Talente aus den USA.

Auf der anderen Seite mussten die Borussen einige Abgänge verzeichnen. Der Wechsel von Denis Zakaria zu Juventus Turin hat die Mannschaft ins Wanken gebracht, zudem verlässt auch Valentino Lazaro den Verein. Das Management hat klare Pläne, um diese Lücken durch geeignete Spieler zu schließen.

Vorbereitung auf die Saison

Die Vorbereitung auf die neue Saison begann bereits vor mehreren Wochen. Die Mannschaft nimmt an einem Trainingslager in der Nähe von Bad Ragaz teil, wo intensive Übungseinheiten auf dem Programm stehen. Die Trainingseinheiten konzentrieren sich sowohl auf die Fitness als auch auf die taktische Einordnung, um den Spielern den bestmöglichen Start in die Bundesliga zu ermöglichen.

Trainer Farke hat betont, dass die Teamchemie eine zentrale Rolle für den Erfolg in der kommenden Saison spielen wird. „Wir arbeiten hart daran, ein teamorientiertes Spiel zu entwickeln, das alle Spieler einbezieht“, sagte Farke auf einer Pressekonferenz vor wenigen Tagen. „Jeder Spieler hat seine Stärken, und es ist meine Aufgabe, diese optimal zu nutzen.“

Testspiele und Leistungsbewertung

Borussia Mönchengladbach hat mehrere Testspiele absolviert, um den Kader zu bewerten und den richtigen Rhythmus zu finden. In den vergangenen Wochen standen Duelle gegen Vereine wie SC Freiburg und FC St. Pauli auf dem Plan. Diese Spiele haben gezeigt, dass die Mannschaft sowohl offensiv als auch defensiv gut aufgestellt ist.

Besonders Alassane Pléa hat mit seinen Leistungen geglänzt und wird als Schlüsselspieler für die kommende Saison angesehen. „Alassane bringt nicht nur individuelle Klasse, sondern auch tolle Ideen ins Spiel. Er ist ein Freigeist und unsere Offensive wird profitieren“, erklärte Farke.

Die Erwartungen für die neue Saison

Die Erwartungen an Borussia Mönchengladbach sind hoch. Der Verein hat sich in den letzten Jahren als feste Größe in der Bundesliga etabliert und möchte diese Position behaupten. Die Zielsetzung ist klar: Eine Teilnahme an den europäischen Wettbewerben. „Wir wissen, dass das nicht einfach wird. Die Liga ist stärker geworden, aber wir glauben an unser Potenzial“, so Geschäftsführer Roland Virkus.

Der Kader ist gut aufgestellt, um in der oberen Tabellenhälfte mitzuspielen. Die Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten bietet eine gute Grundlage für die Herausforderungen der Saison. Besonders die verbesserte Defensive könnte sich als Vorteil herausstellen, wenn es gegen die besten Teams der Liga geht.

Fazit zur Kaderzusammenstellung

Die Kaderzusammenstellung von Borussia Mönchengladbach wirkt vielversprechend. Mit einem soliden Fundament, Neuzugängen sowie bewährten Kräften ist der Verein bereit, die Herausforderungen der Liga anzunehmen. Die nächsten Wochen werden zeigen, inwieweit sich die Vorbereitungen auszahlen und ob Borussia Mönchengladbach um die vorderen Plätze mitspielen kann.