2. Bundesliga: Nach Hornbys Blitztor: Darmstadt kann

2. Bundesliga: Nach Hornbys Blitztor: Darmstadt kann

2. Bundesliga: Nach Hornbys Blitztor: Darmstadt kann

Im Rahmen des 13. Spieltags in der 2. Bundesliga trat der SV Darmstadt 98 gegen den FC St. Pauli an. Die Begegnung, welche am vergangenen Sonntag in der Merck-Stadion am Böllenfalltor stattfand, endete mit einem knappen, jedoch verdienten Sieg für die Darmstädter. Der britische Stürmer, Josh Hornby, erzielte das erste Tor der Partie bereits in der ersten Minute und setzte damit gleich zu Beginn ein deutliches Ausrufezeichen.

Blitzstart durch Hornby

Das Blitztor von Hornby, nachdem das Spiel gerade einmal 40 Sekunden alt war, sorgte für eine euphorische Stimmung unter den heimischen Fans. Nach einem schnellen Angriff über die linke Seite nutzte Hornby eine Unachtsamkeit in der St. Pauli-Abwehr und verwandelte souverän ins untere rechte Eck. „Wir haben uns vorgenommen, von der ersten Minute an Druck zu machen. Das Tor gleich zu Beginn war genau das, was wir gebraucht haben“, so Hornby nach dem Spiel.

St. Paulis Reaktion

Nach dem frühen Rückstand bemühte sich der FC St. Pauli, das Spiel zu kontrollieren und den Ausgleich zu erzielen. Die Gäste agierten druckvoll und erarbeiteten sich mehrere Chancen. Insbesondere der Offensivspieler Guido Burgstaller stellte die Darmstädter Abwehr vor einige Probleme. Doch die Abwehr der Lilien stand stabil und verhinderten noch im ersten Durchgang ernsthafte Gefahr für das eigene Tor.

Strategische Anpassungen

In der zweiten Halbzeit wurde das Spielniveau intensiver. St. Paulis Trainer Timo Schultz reagierte und weitete die Offensive aus. Seine Mannschaft drängte auf das Tor der Gastgeber und hatte mehr Ballbesitz. Darmstadts Trainer Torsten Lieberknecht zog nach etwa 70 Minuten eine entscheidende Änderung, als er den defensiven Mittelfeldspieler Felix Platte für die bessere Spielkontrolle einwechselte.

Darmstadt setzt Nadelstiche

Trotz des erhöhten Drucks der Kiezkicker schaffte es Darmstadt, gefährliche Konter zu setzen. Hornby, erneut in Aktion, setzte einen seiner Mitspieler perfekt in Szene, der jedoch am gegnerischen Torwart scheiterte. „Wir wussten, dass wir bei den Gegenstößen gefährlich werden können. Es war wichtig, die Chancen zu nutzen“, erklärte Lieberknecht nach dem Spiel.

Endstand und Ausblick

In der Schlussphase des Spiels konnten sich die Darmstädter dann über einen weiteren Treffer freuen. In der 85. Minute erzielte der Kapitän, Fabian Holland, den zweiten Treffer. Nach einem Eckball, den St. Pauli nicht entschlossen klären konnte, packte Holland einen strammen Schuss aus und stellte auf 2:0 für den SV Darmstadt 98. „Das war ein wichtiger Schritt für uns in dieser Saison“, sagte Holland zufrieden.

Tabellenstand und nächste Herausforderungen

Mit diesem Sieg verbessert sich Darmstadt auf den 5. Tabellenplatz. Der Aufstieg in die Bundesliga ist nun wieder greifbarer geworden. Die Spieler sind sich bewusst, dass noch viele Herausforderungen bevorstehen. Bereits in der kommenden Woche trifft Darmstadt auf den Tabellenführer, den 1. FC Nürnberg, was als Schlüsselspiel wahrgenommen wird. „Wir müssen unsere Leistung konstant abrufen, um in der oberen Tabellenregion zu bleiben“, resümierte Hornby. Die Lilien blicken optimistisch auf die kommenden Partien und hoffen, die gute Form beibehalten zu können.

Fazit

Darmstadt zeigt, dass es in der 2. Bundesliga durchaus mit den oberen Mannschaften mithalten kann. Der Sieg über St. Pauli ist ein Zeichen, dass das Team bereit ist, sich im Aufstiegsrennen zu behaupten. Spieler und Trainer sind sich einig: Der Sieg muss der Grundstein für weitere Erfolge sein.