
Was macht eigentlich der ehemalige Trainer von Borussia?
Der ehemalige Trainer von Borussia Dortmund, Lucien Favre, ist seit seinem Rücktritt im Dezember 2020 aus dem Profisport verschwunden, hat jedoch im Fußballbusiness seine Spuren hinterlassen. Favoriten in den Medien, besonders nach seiner ersten Amtszeit bei der Borussia, prägten seine Rückkehr zur Bundesliga und die Frage, wo seine Karriere hingehen könnte.
Die letzten Monate bei Borussia
Lucien Favre übernahm im Jahr 2018 das Traineramt bei Borussia Dortmund. Während seiner Zeit konnte er das Team im ersten Jahr auf den zweiten Platz der Bundesliga führen und war damit der erste Trainer seit Jürgen Klopp, der das Team in die Champions League führte. Doch die zweite Saison brachte Schwierigkeiten mit sich; eine schwache Rückrunde führte zu seinem Rücktritt im Dezember 2020. Sein Spielstil, der auf Ballbesitz und schnellem Umschalten basierte, wurde von den Fans und der Führung des Vereins geschätzt, doch die Resultate blieben hinter den Erwartungen zurück.
Nach Borussia: Einsamkeit oder neue Herausforderungen?
Seitdem hat Favre sich aus dem Rampenlicht zurückgezogen. Berichten zufolge genießt der schweizerische Trainer seine Zeit in der Schweiz, wo er kürzlich ein Interview gab, in dem er über seine Erlebnisse während seiner Trainerkarriere sprach. „Ich mache mir keine Sorgen über die Zukunft. Es ist an der Zeit, mich auf andere Dinge zu konzentrieren“, erklärte er. Begeisterung für den Fußball bleibt, und er schließt eine Rückkehr in den Sport nicht aus. Gerüchte über potenzielle neue Trainerjobs in den europäischen Ligen kursieren, jedoch bleiben offizielle Anfragen aus.
Ein Leben nach dem Fussball
Während seiner Zeit in Dortmund und bei anderen Stationen zeigte sich Favre nicht nur als Trainer, sondern auch als eine Führungsfigur, die Spieler unterschiedlichster Herkunft zusammenbrachte. Nach seinem Rücktritt widmet sich Favre verstärkt seinem Familienleben und ist in sozialen Netzwerken aktiv, wo er Einblicke in sein Privatleben gewährt. „Entschleunigung war für mich wichtig“, sagt er. Aktivitäten wie Wandern und Reisen in die Alpen haben für ihn an Bedeutung gewonnen. Während einer seiner Wanderungen äußerte er: „Hier finde ich den Frieden, den ich brauche, um über die Zukunft nachzudenken.“
Das Erbe von Lucien Favre
Matcherfolge und Trainerstrategien sind leicht vergänglich, doch das Erbe von Lucien Favre bleibt in der deutschen Fußballlandschaft spürbar. Seine Trainingsmethoden und Spielphilosophien beeinflussen noch immer junge Trainer und Spieler. Analysen zeigen, dass viele Aspekte seiner Strategie bei anderen Teams im Einsatz sind. So werden zum Beispiel seine Ansätze zur Positionsspiel und Räume-erschließen bei Teams wie RB Leipzig und Bayern München adaptiert.
Die Rolle in der Fußballgemeinschaft
Favres Einfluss auf den Fußball ist auch in verschiedenen Fußballvereinen deutlich. Nach seiner Zeit in Dortmund war er zeitweise als Berater für verschiedene Jugendakademien tätig. Diese Rolle erlaubte es ihm, seinen Erfahrungshorizont mit jungen Talenten zu teilen, etwas, das viele Vereine als vorteilhaft erachten. „Es ist wichtig, jungen Spielern eine Perspektive zu bieten“, so Favre in einem Gespräch. Seine Ansichten und Ratschläge finden jedoch nicht nur bei jungen Spielern Gehör, auch Trainerkollegen schätzen seine Expertise und laden ihn zu verschiedenen Seminaren ein.
Zukunftsaussichten
Trotz der Gerüchte über mögliche Rückkehrangebote, sei es in Deutschland oder in anderen europäischen Ligen, bleibt Favre derzeit ungebunden. Der Fußball bleibt für ihn eine Leidenschaft, und er hält sich über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden. „Ich beobachte den Fußball weiterhin intensiv, und es ist faszinierend zu sehen, wie sich das Spiel weiterentwickelt“, sagt er. Dabei bleibt unklar, ob er eines Tages wieder als Trainer an der Seitenlinie stehen wird.
Fazit
Lucien Favre findet sich in einer Phase des Umbruchs und der Regeneration, während er seine Trainerkarriere reflektiert. Ob als Coach oder Berater, seine Leidenschaft für den Fußball bleibt ungebrochen. Die Fußballwelt wird gespannt verfolgen, ob Favre eines Tages wieder auf die Trainerbank zurückkehrt.