
Rekordkulisse für Premierensieg: BVB-Frauen gewinnen
Vor einer beeindruckenden Kulisse von über 20.000 Zuschauern im Stadion Rote Erde gelang den BVB-Frauen am vergangenen Sonntag der erste Sieg in der neuen Saison der Frauen-Bundesliga. Mit einem klaren 3:1 gegen den SC Freiburg setzten die Dortmunderinnen ein starkes Zeichen und stärkten somit ihr Selbstvertrauen für die bevorstehenden Herausforderungen.
Spielverlauf und besondere Momente
Die Partie begann mit viel Tempo, wobei der BVB gleich von Anfang an das Spiel kontrollierte. In der 12. Minute traf Stürmerin Anna Gerhardt zur Führung. Ihr präziser Schuss aus 16 Metern ließ der Freiburger Torhüterin keine Chance. Das Stadion erlebte einen wahrhaft elektrisierenden Moment, und die Fans zeigten sich von ihrer besten Seite.
Der SC Freiburg ließ sich jedoch nicht entmutigen und kam in der 30. Minute zum Ausgleich durch ein Kopfballtor von Laura Benkarth, nach einer sorgfältig ausgeführten Ecke. Dieses Tor schockte die Dortmunderinnen, die jedoch umgehend reagierten und an ihre Stärke aus der ersten Halbzeit anknüpften.
Bereits vor der Halbzeitpause konnte der BVB erneut in Führung gehen. Ein darauf folgender Konter in der 43. Minute endete mit einem Schuss von Mia Bühl, der unhaltbar ins Netz ging. Mit 2:1 für den BVB ging es in die Halbzeitpause, und die Fans feierten euphorisch.
Die zweite Halbzeit: Dominanz und Sicherheit
Die zweite Halbzeit begann ähnlich druckvoll. Die Heimmannschaft dominierte das Geschehen und ließ dem SC Freiburg kaum Raum für eigene Angriffe. In der 64. Minute war es erneut die Torjägerin Anna Gerhardt, die den Endstand zum 3:1 herstellte. Mit einem überlegten Schuss aus kurzer Distanz krönte sie ihre starke Leistung.
Trainerin Katja Kraus lobte die Mannschaft nach dem Spiel: „Ich bin stolz auf die Leistung meiner Spielerinnen. Wir haben gezeigt, dass wir in dieser Liga bestehen können. Die Unterstützung unserer Fans war überragend.“
Rekordkulisse und Bedeutung für den Frauenfußball
Die Zuschauerzahl von über 20.000 ist ein neuer Rekord für ein Frauen-Bundesligaspiel in Dortmund. Dies unterstreicht das wachsende Interesse an Frauenfußball in Deutschland und die Bedeutung der BVB-Frauen im nationalen Sport. Die Vorstandsmitglieder des BVB bezeichneten die Atmosphäre im Stadion als „ein einmaliges Erlebnis“. Sie betonten, dass diese Unterstützung entscheidend für den weiteren Verlauf der Saison sein wird.
BVB-Präsident Reinhard Rauball äußerte sich ebenfalls positiv: „Es ist erstaunlich zu sehen, wie viele Fans sich für den Frauenfußball interessieren. Wir werden alles daran setzen, diese Begeisterung weiter zu fördern und das Team bestmöglich zu unterstützen.“
Ausblick auf die kommenden Spiele
Mit diesem Sieg ziehen die BVB-Frauen mit drei Punkten in der Tabelle gleich und zeigen sich beim Blick auf die nächsten Partien optimistisch. Am kommenden Wochenende steht das Auswärtsspiel gegen den FC Bayern München an, das als eine der schwierigeren Herausforderungen der Saison gilt. „Wir müssen auf diesem Sieg aufbauen und weiterhin hart arbeiten“, so Mittelfeldspielerin Lisa Wiegand nach dem Spiel.
Die Erwartungen sind hoch, und sowohl das Team als auch die Fans hoffen auf weitere positive Ergebnisse. Mit der Unterstützung von einer so illustren Menge werden die BVB-Frauen alles daransetzen, in dieser Saison erfolgreich zu sein.