
BVB steckt bei Marcel Sabitzer fest
Der Wechsel von Marcel Sabitzer zu Borussia Dortmund gestaltet sich schwieriger als zunächst angenommen. Die Verhandlungen zwischen dem BVB und dem FC Bayern München, Sabitzers aktuellem Klub, kommen nur schleppend voran. Die Dortmunder waren zunächst optimistisch, den österreichischen Nationalspieler im Sommer verpflichten zu können, doch verschiedene Faktoren haben die Situation kompliziert.
Transfermarkt: Aktuelle Lage
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Ungewissheit um die finanzielle Situation beim BVB sind die Verantwortlichen gezwungen, sorgsam abzuwägen. Sabitzer, der 2021 vom RB Leipzig nach München wechselte, hat vergangene Saison unter Julian Nagelsmann nicht die gewünschte Spielzeit erhalten. Daraus ergibt sich für die Dortmunder die Chance, den Spieler zu einem günstigen Preis zu verpflichten, sofern man sich mit Bayern einig wird.
Situation bei Bayern München
Bayern-Trainer Thomas Tuchel schätzt die Qualität von Sabitzer, sieht jedoch aufgrund der starken Konkurrenz im Mittelfeld und der Verpflichtung von innigen Neuzugängen, wie Ryan Gravenberch und Konrad Laimer, die Einsatzchancen für den Österreicher als limitiert an. Im vergangenen Jahr kam Sabitzer auf lediglich 28 Einsätze in allen Wettbewerben, was seine Entscheidung, den Klub zu verlassen, noch dringlicher macht.
Feedback aus Dortmund
Die sportliche Leitung von Borussia Dortmund ist sich bewusst, dass Sabitzers Ankunft das Mittelfeld der Mannschaft deutlich verstärken könnte. Ein Insider des Vereins äußerte: „Wir sehen in Marcel einen Schlüsselspieler für unsere Ambitionen. Seine Erfahrung und Fußballerfahrung könnten entscheidend sein.“ Gleichzeitig gibt es Bedenken hinsichtlich der finanziellen Belastung, die ein Transfer mit sich bringen würde, insbesondere in Bezug auf die Gehaltsstruktur im Club.
Gehaltsforderungen und Ablöse
Die Gespräche über eine mögliche Ablöse scheinen festgefahren zu sein. Bayern fordert eine Summe, die Dortmund derzeit nicht bereit ist zu zahlen. Die Meinungen innerhalb der Dortmunder Führung sind geteilt: Während einige für einen sofortigen Wechsel plädieren, bevorzugen andere eine langfristige Planung, um die Kaderstruktur nicht zu gefährden.
Marktwerte und Konkurrenz
Obwohl Sabitzers Marktwert auf etwa 20 Millionen Euro geschätzt wird, könnten die finanziellen Anstrengungen des BVB auch andere Zielobjekte auf den Plan rufen. Auch Klubs aus der Premier League zeigen Interesse, doch bislang liegt der Fokus der Verhandlungen klar auf Dortmund. Die späte Phase des Transferfensters erhöht den Druck auf beide Parteien, eine Einigung zu erzielen.
Die Rolle der Fans
Fans des BVB haben in den sozialen Medien ihren Wunsch nach einer Verpflichtung Sabitzers deutlich gemacht. Sie sehen in ihm einen Spieler, der zur kämpferischen Identität des Clubs passt. Mehrere Fanforen haben entsprechende Petitionen gestartet und warten auf eine positive Entscheidung der Klubführung. Die Anhänger hoffen auf eine neue Saison unter dem Motto „Jung, hungrig und erfolgreich“, das mit einer Verpflichtung Sabitzers deutlich unterstrichen werden könnte.
Fazit und Ausblick
Der Transfer von Marcel Sabitzer zu Borussia Dortmund steht unter einem ungünstigen Stern. Die Verhandlungen sind durch finanzielle Unsicherheiten und hohe Ablöseforderungen belastet. Beide Seiten müssen nun einen Weg finden, um diese Hängepartie zum Abschluss bringen zu können, bevor das Transferfenster schließt. Dortmunds Ambitionen auf eine erfolgreiche Saison hängen unter Umständen von der Lösung dieser Transferfrage ab.