S04 trifft auf Dortmund und Hertha BSC

S04 trifft auf Dortmund und Hertha BSC

S04 trifft auf Dortmund und Hertha BSC

In der aktuellen Bundesliga-Saison steht dem FC Schalke 04 eine entscheidende Woche bevor. Am kommenden Samstag empfängt die Mannschaft von Trainer Thomas Reis Borussia Dortmund, gefolgt von einem Auswärtsspiel gegen Hertha BSC in Berlin. Beide Begegnungen sind für den Abstiegskandidaten Schalke von erheblicher Bedeutung.

Situation des FC Schalke 04

Schalke, derzeit auf dem 17. Platz der Bundesliga-Tabelle, hat in den letzten Wochen mit zahlreichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Der Druck auf das Team ist enorm, da jeder Punkt im Kampf gegen den Abstieg zählt. Die Königsblauen haben in ihren bisherigen 20 Spielen nur 15 Punkte gesammelt und müssen dringend zur Form finden, um die Liga zu halten.

Vorbereitung auf Dortmund

Der Blick der Schalker richtet sich zunächst auf das Heimspiel gegen Dortmund. Historisch gesehen ist das Revierderby eines der spannendsten Duelle im deutschen Fußball. Trainer Reis betonte in der Pressekonferenz: „Wir wissen, dass wir gegen Dortmund eine besondere Herausforderung vor uns haben. Aber wir sind bereit und wollen vor unseren Fans alles geben.“

Die jüngsten Leistungen der Mannschaft lassen jedoch Fragen offen. Bei den letzten drei Spielen gab es nur einen Punkt aus einem Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt. Um in diesem Spiel zu punkten, muss Schalke vor allem an der Defensive arbeiten, die in den vergangenen Spielen anfällig war.

Borussia Dortmund: Aktuelle Form

Der BVB, der sich auf dem zweiten Platz der Tabelle befindet, weist eine gute Form auf. Letzte Woche konnte die Mannschaft den FC Augsburg mit 3:1 besiegen. Trainer Edin Terzić betonte: „Wir wissen, dass jedes Spiel in der Bundesliga seine eigenen Gesetze hat, aber wir sind zuversichtlich und wollen die drei Punkte aus Gelsenkirchen mitnehmen.“

Die Dortmunder Offensive um Erling Haaland zeigt sich in bestechender Form. Haaland hat in dieser Saison bereits 18 Tore erzielt und ist einer der Hauptakteure, die Schalke auf dem Platz fürchten sollte.

Hertha BSC: Blick auf das Auswärtsspiel

Nach der Begegnung gegen Dortmund reist Schalke am Mittwoch zu Hertha BSC. Die Berliner stehen ebenfalls unter Druck, da sie sich im Tabellenmittelfeld befinden und die Abstiegszone nicht außer Acht lassen können. Es handelt sich um ein Schlüsselspiel für beide Teams, in dem sich die Chancen, die Liga zu halten, entscheiden könnten.

Hertha konnte zuletzt gegen den VfL Bochum einen wichtigen 2:0-Sieg einfahren, was das Selbstvertrauen des Teams stärken dürfte. Trainer Sandro Schwarz erklärte: „Wir müssen die starke Leistung gegen Bochum bestätigen. Schalke wird alles geben, um Punkte zu holen.“

Beide Spiele im Live-Ticker und TV

Die Spiele zwischen Schalke und Dortmund sowie dem anschließenden Match gegen Hertha BSC werden live im deutschen Fernsehen übertragen. Die Fans dürfen sich auf packende Duelle freuen, die für die Abstiegskandidaten von entscheidender Bedeutung sind.

Auf Sport-Streaming-Diensten können die Spiele ebenfalls direkt verfolgt werden, wobei viele Zuschauer gespannt auf die Entwicklung in der Bundesliga warten. Eine Analyse der letzten Begegnungen zeigt, dass beide Teams in der Lage sind, überraschende Ergebnisse abzuliefern.

Auswirkungen auf den Abstiegskampf

Der Ausgang dieser zwei Begegnungen könnte gravierende Auswirkungen für alle betroffenen Teams haben. Insbesondere Schalke muss dringend punkten, um nicht den Anschluss zu verlieren. Ein Sieg gegen die Borussia könnte die Moral heben und für Schwung im Duell gegen Hertha sorgen.

Die nächsten Spiele sind von strategischer Bedeutung, da sich die Ausgangsposition für den Klassenerhalt drastisch verändern kann. Die Schalker Fans hoffen auf ein Wunder, während die Dortmunder und Herthaner ihrerseits die Favoritenrolle für sich beanspruchen.

Fazit der Experten

Experten sind sich einig, dass Schalke zunächst ein starkes Aufeinandertreffen mit Dortmund braucht. Der Druck wird hoch sein, und die Mannschaft wird alles daransetzen, um den Rückstand auf das rettende Ufer zu verkürzen. Das mögliche Comeback in den nächsten Spielen könnte für die weiteren Verlauf der Saison entscheidend sein.

Die bevorstehenden Spiele sind nicht nur für die punktuelle Situation wichtig, sondern auch für die zukünftige Vereinsführung und die Planung für die nächste Saison. Der Ausgang könnte langfristige Konsequenzen für die Kaderzusammenstellung und die strategische Ausrichtung des Vereins haben.