PUMA und Borussia Dortmund verlängern Partnerschaft

PUMA und Borussia Dortmund verlängern Partnerschaft

PUMA und Borussia Dortmund verlängern Partnerschaft

Der Sportartikelhersteller PUMA und der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund haben ihre erfolgreiche Partnerschaft um weitere Jahre verlängert. Die offizielle Bekanntgabe erfolgt im Rahmen einer Pressekonferenz im Signal Iduna Park, wo sowohl Vertreter von PUMA als auch der Vereinsführung von Borussia Dortmund anwesend waren.

Die neue Vereinbarung tritt zur kommenden Saison in Kraft und sichert PUMA die Rechte als Ausrüster des Vereins bis mindestens 2028. Mit dieser Verlängerung möchte PUMA seine Langfriststrategie im Fußball weiter festigen und stärkt gleichzeitig die Marke Dortmund im internationalen Fußball.

Hintergründe zur Partnerschaft

PUMA ist seit 2012 Ausrüster von Borussia Dortmund und hat im Laufe der Jahre zahlreiche Kollektionen und spezielle Trikots entwickelt. Diese Partnerschaft hat sich als besonders erfolgreich erwiesen, nicht nur in Deutschland, sondern auch auf internationaler Ebene, wo der BVB kontinuierlich in den europäischen Wettbewerben mitmischt.

Die Verlängerung ist Teil der langfristigen Strategie von Borussia Dortmund, die finanzielle Stabilität und die sportliche Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. „Die Zusammenarbeit mit PUMA ist für uns von großer Bedeutung, da sie auf einer gemeinsamen Vision basiert, unsere Marke weiterzuentwickeln und unsere Fanbasis zu erweitern“, erklärte Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer von Borussia Dortmund.

PUMA’s Engagement im Fußball

PUMA hat sich in den letzten Jahren intensiv im Fußball engagiert und verzeichnete einen Anstieg in den Verkaufszahlen, insbesondere bei Produkten, die mit großen Vereinen und Sportlern assoziiert sind. Der Vertrag mit Borussia Dortmund ist ein bedeutender Meilenstein, der die Innovationskraft von PUMA zur Entwicklung neuer Technologien in Textilien und Schuhen unterstreicht.

„Wir freuen uns sehr, die Partnerschaft mit einem so erfolgreichen und emotionalen Club wie Borussia Dortmund fortzusetzen. Dies ist ein wichtiger Schritt in unserer Strategie, im Fußball weiter zu wachsen und unsere Position zu stärken“, sagte PUMA-CEO Björn Gulden während der Pressekonferenz.

Sportlicher Erfolg und Markenidentität

Die Kombination aus sportlichem Erfolg auf dem Platz und einer starken Markenidentität hat Borussia Dortmund zu einem der angesehensten Clubs in Europa gemacht. In den letzten Jahren konnte der Verein diverse Trophäen gewinnen und seine Anhängerschaft stetig vergrößern. An dieser Stelle spielt PUMA eine entscheidende Rolle, indem es trendige und funktionale Fanartikel bietet.

Die Unterstützung von PUMA erstreckt sich auch auf die Jugendakademie des Vereins, wo Initiativen zur Förderung junger Talente im Mittelpunkt stehen. Die Kooperation soll zudem den Zugang zu modernen Trainingsmethoden und -technologien verbessern.

Investorensicht und wirtschaftliche Bedeutung

Analysten betrachten die Vertragsverlängerung als positives Signal für die wirtschaftliche Stabilität des Vereins. „Diese Partnerschaft ist nicht nur für Borussia Dortmund wertvoll, sondern sie zeigt auch das Vertrauen von PUMA in die langfristige Entwicklung des Vereins“, äußerte sich Sportökonom Prof. Dr. Wolfgang Maennig.

Die finanziellen Aspekte der neuen Vereinbarung wurden nicht veröffentlicht, jedoch wird angenommen, dass sie im mehrstelligen Millionenbereich pro Jahr liegt. Solche Verträge sind für Fußballclubs eine bedeutende Einnahmequelle, insbesondere in Zeiten von finanziellen Herausforderungen durch die Pandemie.

Faninteresse und Marketingstrategien

Die langfristige Partnerschaft lässt sich auch im Bereich des Marketings und der Fanbindung beobachten. PUMA plant verschiedene Promotions und Events, um die Fans noch näher an die Marke und den Verein zu bringen. Diese Aktionen könnten von Sondereditionen über Verlosungen bis hin zu interaktiven Fan-Erlebnissen reichen.

„Unsere Fans spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung unserer Produkte. Wir möchten ihre Wünsche und Bedürfnisse verstehen und in die Gestaltung einfließen lassen“, so Gudrun Theis, Marketing-Direktorin von PUMA.

Blick in die Zukunft

Die Verlängerung der Partnerschaft zwischen PUMA und Borussia Dortmund ist nicht nur ein Zeichen wirtschaftlicher Stärke, sondern auch ein Bekenntnis zur gemeinsamen Vision eines innovativen und erfolgreichen Fußballs. Beide Partner sind sich einig, dass die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren noch ausgeweitet und in neue Dimensionen geführt werden soll.

Mit der Aussicht auf neue Produkte und Strategien wird erwartet, dass die Marke BVB auch international weiterwächst und die Zusammenarbeit mit PUMA dazu beiträgt, dass die Fans sowohl auf dem Platz als auch außerhalb davon begeistert werden.