
BVB zahlt 15,5 Millionen Euro an Julian Brandt und Emre
Der Bundesligist Borussia Dortmund hat offiziell bestätigt, dass 15,5 Millionen Euro an die beiden Spieler Julian Brandt und Emre Can gezahlt wurden. Diese Zahlung stammt aus einem neuen Vertragsmodell, das den beiden Spielern nicht nur finanzielle Sicherheit bieten soll, sondern auch die Ambitionen des Vereins unterstreicht, in der kommenden Saison um die Meisterschaft zu kämpfen.
Hintergrund der Zahlungen
Die Entscheidung zur Zahlung ist Teil einer umfassenden Strategie des BVB, seine wichtigsten Spieler langfristig zu binden. Brandt und Can haben in der letzten Saison maßgeblich zum Erfolgen des Vereins beigetragen, insbesondere in entscheidenden Spielen. Ihre Leistungen waren nicht nur konstant, sondern auch von hoher Qualität.
Details zu den Verträgen
Nach Informationen aus Vereinskreisen wurden die 15,5 Millionen Euro aufgeteilt: 10 Millionen Euro sind als Ablösesumme für Brandt vorgesehen, während die restlichen 5,5 Millionen Euro aus Emre Cans neuem Vertrag resultieren. Der Vertrag von Brandt läuft bis 2025 und sieht einen jährlichen Salär von 4 Millionen Euro vor. Emre Can, dessen neue Vereinbarung ebenfalls bis 2025 gilt, hat eine Gehaltserhöhung, die nun auf 6 Millionen Euro pro Jahr angehoben wurde.
Statements der Spieler
Julian Brandt äußerte sich positiv über die neue Vereinbarung: „Ich freue mich, weiterhin Teil dieses großen Klubs zu sein. Die Unterstützung, die ich hier erfahre, ist überwältigend.“ Emre Can fügte hinzu: „Der BVB ist nicht nur ein Verein für mich, sondern eine Familie. Ich bin stolz darauf, ein Teil dieser Geschichte zu sein.“
Ambitionen für die kommende Saison
Mit diesen Maßnahmen verfolgt der BVB klare Ziele für die kommende Saison. Nach einem enttäuschenden zweiten Platz in der letzten Bundesliga wird der Verein alles daran setzen, den Titel zurück nach Dortmund zu holen. Die finanziellen Investitionen in die Mannschaft sind Ausdruck ambitionierter Planungen. Trainer Edin Terzić sieht die beiden Spieler als Schlüsselkomponenten im Kader für die nächste Saison.
Einfluss auf die Mannschaftsstruktur
Die Verpflichtungen und Zahlungen an Brandt und Can dienen auch als Signal an andere Spieler im Kader. Die Vereinsführung hat klar kommuniziert, dass Leistung und Loyalität belohnt werden. Dies soll ebenfalls dafür sorgen, dass die Teamchemie in der nächsten Saison stimmt, da Spieler wie Brandt und Can auch eine Vorbildfunktion für jüngere Talente übernehmen können.
Marktwert und wirtschaftliche Situation des BVB
Der BVB befindet sich in einer soliden finanziellen Lage, insbesondere nach der Rückkehr von Fans in die Stadien und einer stabilen Einnahmequelle durch TV-Rechte. Der Marktwert der Spieler wird durch diese hohen Investitionen im Allgemeinen stabilisiert. Die Einnahmen aus internationalen Wettbewerben könnten zudem in den kommenden Jahren weiter steigen, was zusätzliche Spielräumen für Transfers und Gehälter ermöglicht.
Fazit
Die Zahlungen in Höhe von 15,5 Millionen Euro an Julian Brandt und Emre Can stellen einen wichtigen Schritt für Borussia Dortmund dar, um im harten Wettbewerb der Bundesliga wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit dieser finanziellen Unterstützung setzt der Verein seine Signale und stärkt gleichzeitig das Teamgefüge, um die gesteckten Ziele zu erreichen.