
18.
21:21
Barcelona ist weiterhin bemüht auf der Suche nach der Lücke in der gegnerischen Abwehr. Vor allem Lamine Yamal versucht es immer wieder mit schnellen Dribblings. Bislang fehlt aber die letzte Konsequenz und Genauigkeit.
14.
21:18
Nach der ersten Ecke für die Gäste, kommt Abdul Mumin am zweiten Pfosten zum Kopfball. Bedrängt von Héctor Fort bekommt der Innenverteidiger das Spielgerät aber nicht mehr aufs Tor gelenkt. Trotzdem ein erste guter Abschluss für Rayo Vallecano.
12.
21:17
Da muss Rayo aufpassen. Sie versuchen sich erneut spielerisch aus der eigenen Hälfte zu befreien, können sich aber nicht sauber herausspielen. So landet die Kugel in den Füßen von Lamine Yamal, der direkt abzieht. Der Schuss des Youngstars kann aber gerade noch geblockt werden.
11.
21:14
Barca drückt die Gäste in diesen Augenblicken weit in die eigene Hälfte zurück. Einzig Randy Nteka ist bei einer Flanke von der linken Seite nicht im eigenen Strafraum.
8.
21:12
Sensationeller Antritt von Alejandro Balde. Der junge Außenverteidiger legt sich den Ball an gleich vier Verteidigern vorbei und kann erst im allerletzten Moment durch eine risikoreiche Grätsche von Lejeune vom Ball getrennt werden.
7.
21:11
Inzwischen ist Barcelona die klar überlegene Mannschaft. Von dem anfänglichen Plan, spielerische Lösungen zu finden, sind die Gäste inzwischen auch abgerückt. Sie konzentrieren sich aktuell auf eine stabile Defensive aus dem kompakten 4-2-3-1-System.
4.
21:08
Barca taucht ein erstes Mal im gegnerischen Strafraum auf! Alejandro Balde schickt Raphinha auf der linken Seite auf die Reise. Von der Grundlinie aus chippt der Brasilianer den Ball ins Zentrum auf den Kopf von Robert Lewandowski. Die Hereingabe war allerdings einen Tick zu hoch angesetzt, weswegen der polnische Stürmer die Kugel nicht richtig gedrückt bekommt.
2.
21:05
Der FC Barcelona läuft wie gewohnt direkt hoch an und versucht von Beginn an Druck aufzubauen. Aber auch die Gäste verstecken sich hier nicht und versuchen spielerische Lösungen zu finden.
1.
21:03
Spielbeginn
21:01
In wenigen Minuten geht es los! Die Spieler betreten angeführt vom Schiedsrichtergespann den Rasen. Dabei haben die Gäste alle ein T-Shirt an, das mit einer Grußbotschaft an Sergio Camello ausgestattet ist. Der spanische Angreifer hatte sich in der letzten Woche verletzt.
20:50
Im Vergleich zu den jeweils letzten Ligapartien der beiden Mannschaften, tauschen beide Trainer ihre Startformationen auf zwei Positionen. Beim FC Barcelona beginnen die beiden 18-Jährigen Pau Cubarsí und Héctor Fort anstelle von Ronald Araujo und Jules Koundé. Bei Rayo Vallecano kehrt Nteka nach abgesessener Gelbsperre zurück in die Startelf und ersetzt zusammen mit Pedro Díaz die beiden verletzen Sergio Camello und Unai López.
20:34
Rayo Vallecano dürfte sich dabei jedoch als ein sehr unangenehmer Gegner herausstellen. Denn die Gäste aus dem Süden Madrids spielen bisher eine hervorragende Saison und liegen mit 35 Punkten auf sechsten Tabellenplatz. Damit kann das Team von Iñigo Pérez heute mit einem Auswärtssieg bereits nach 24 Spielen genauso viele Punkte sammeln, wie in der gesamten Vorsaison, als man nur einen Platz vor den Abstiegsrängen landete. Mit einer Serie von neun ungeschlagenen Ligaspielen und drei Siegen in Serie, reist Rayo Vallecano zudem mit jeder Menge Selbstvertrauen nach Barcelona.
20:22
Der FC Barcelona ist im Jahr 2025 weiterhin ungeschlagen und hat heute die Möglichkeit den vierten Ligasieg in Folge zu holen. Mit einem solchen Heimerfolg würde man sich auch die Tabellenführung zurückerobern, weil die Konkurrenz aus Madrid jeweils nicht über ein Unentschieden hinaus kam. Dafür will das Team von Hansi Flick den Erfolg aus dem Hinspiel gegen Rayo Vallecano wiederholen, als man das Spiel noch spät drehen konnte und dank des damaligen Debütanten Dani Olmo mit 2:1 gewinnen konnte.
20:03
Herzlich willkommen zum Abschluss des 24. Spieltages in La Liga! Um 21:00 Uhr ist Rayo Vallecano zu Gast beim großen FC Barcelona. Schiedsrichter der Partie ist Mario Melero López.