
Club-WM in den USA: BVB siegt knapp gegen CF Monterrey –
Im Halbfinale der FIFA Club-Weltmeisterschaft 2023 stellte sich der Borussia Dortmund einer anspruchsvollen Aufgabe gegen den mexikanischen Vertreter CF Monterrey. Das Spiel fand im MetLife Stadium in New Jersey statt und brachte eine spannende Begegnung, die bis zur letzten Minute umkämpft war.
Schlüsselspieler und Taktik
Der Trainer von Borussia Dortmund, Edin Terzić, stellte seine Mannschaft in einem flexiblen 4-2-3-1-Formation auf, um das offensive Spiel des CF Monterrey zu neutralisieren. Besonders in der ersten Halbzeit zeigte sich Dortmund defensiv stark und ließ kaum Chancen der Mexikaner zu. Auf Seiten der Monterrey waren die Offensivkräfte Rogelio Funes Mori und Maximiliano Meza die gefährlichsten Spieler, die jedoch von der Abwehrreihe des BVB gut kontrolliert wurden.
Erste Halbzeit: Wenig Tore, viele Chancen
Die erste Halbzeit entwickelte sich zu einem taktischen Duell, in dem beide Teams ihre Spielanlage zur Schau stellten. Dortmund besaß den Großteil der Ballbesitzphase, konnte jedoch die Chancen nicht in Zählbares ummünzen. In der 32. Minute kam es zu einem vielversprechenden Konter der Monterrey, den Borussia dank einer starken Parade von Torhüter Gregor Kobel entschärfen konnte. Ähnlich ging es den Dortmundern, als Marco Reus in der 40. Minute frei vor dem Tor auftauchte, jedoch am guten Reflex des Monterrey-Keepers Santos Buraschi scheiterte.
Zweite Halbzeit: Entscheidung in letzter Minute
Mit der zweiten Halbzeit steigerte sich die Intensität des Spiels. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff hatte Dortmund die erste große Chance durch ein Kopfballtor von Niklas Süle, der jedoch nur die Latte traf. CF Monterrey hatte seine eigenen offensiven Ambitionen und setzte Dortmund immer wieder unter Druck.
In der 78. Minute belohnte sich schließlich der BVB für seine Geduld. Nach einem Eckball von Raphaël Guerreiro war es der eingewechselte Sébastien Haller, der per Kopf den entscheidenden Treffer erzielte. Die Freude war riesig, doch Monterrey gab sich keineswegs geschlagen und drängte auf den Ausgleich. Mit einer geschlossenen Teamleistung und einer soliden Defensivleistung konnte Dortmund den knappen Vorsprung bis zum Schlusspfiff verteidigen.
Reaktionen nach dem Spiel
Nach dem Schlusspfiff war die Erleichterung bei Dortmunds Spieler und Trainern spürbar. Edin Terzić erklärte: „Es war ein hart umkämpftes Spiel gegen eine starke Mannschaft. Allerdings sind wir froh, dass wir die richtige Antwort auf deren Spielweise gefunden haben.“
Auf der anderen Seite war Monterreys Trainer Javier Aguirre mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden, auch wenn am Ende das Resultat nicht stimmte. „Wir haben unser Bestes gegeben und waren auf Augenhöhe mit Dortmund. Es war ein knappes Spiel und wir hätten genauso die Chancen zum Ausgleich nutzen können“, so Aguirre.
Statistiken und Spielverlauf
- Ballbesitz: Dortmund 60% – Monterrey 40%
- Schüsse aufs Tor: Dortmund 8 – Monterrey 5
- Ecken: Dortmund 6 – Monterrey 3
- Fouls: Dortmund 12 – Monterrey 10
Blick auf das Finale
Mit diesem Sieg setzt sich Borussia Dortmund ins Finale der Club-WM, wo sie auf den Sieger des Spiels zwischen dem FC Barcelona und Al Ahly warten. Das Team von Edin Terzić kann sich auf eine herausfordernde Partie einstellen, wird jedoch den Rückenwind aus diesem Spiel mitnehmen. Dortmunds Fans hoffen auf die erste Club-Weltmeisterschaft in der Vereinsgeschichte.
Aufstrebende Talente und zukünftige Herausforderungen
Das Spiel bot nicht nur erfahrenen Spielern eine Bühne, sondern auch einigen vielversprechenden Talenten aus der eigenen Jugend. Insbesondere der 19-jährige Youssoufa Moukoko konnte in seinen kurzen Einsatz das Spielgeschehen positiv beeinflussen und wird in Zukunft eine wichtige Rolle im Kader spielen.
Die bevorstehenden internationalen Herausforderung könnte auch der Entwicklung der Mannschaft zugutekommen, nicht nur in sportlicher Hinsicht, sondern auch zur Festigung der Teamchemie und der strategischen Abläufe. Ein Sieg im Finale würde nicht nur einen bedeutenden Titel bedeuten, sondern auch dem Selbstbewusstsein und der Identität des Clubs einen enormen Schub geben.