
Borussia Dortmund – Spielplan 25/26
Der Spielplan von Borussia Dortmund für die Saison 2025/26 ist nun vollständig bekannt gegeben worden. Die Schwarz-Gelben starten ihre Bundesliga-Saison traditionell stark und haben einige spannende Begegnungen vor sich. Die ersten Spiele bieten sowohl Chancen als auch Herausforderungen, die die Mannschaft unter Trainer Edin Terzić annehmen muss.
Erster Spieltag: Auftakt gegen Bayer 04 Leverkusen
Das erste Spiel der neuen Saison steht am 18. August 2025 an, wenn Dortmund im Signal Iduna Park Bayer 04 Leverkusen empfängt. Diese Begegnung gilt als eine der Schlüsselpartien, da Leverkusen in der vergangenen Saison als einer der Hauptkonkurrenten um die Champions-League-Plätze agierte. Historisch gesehen sind die Spiele zwischen diesen beiden Mannschaften oft von hoher Intensität geprägt.
Heimspiele und Schlüsselduelle
In der ersten Hälfte der Saison werden die Heimspiele gegen FC Schalke 04 (29. September 2025) und den FC Bayern München (1. November 2025) besonders im Fokus stehen. Das Derby gegen Schalke, auch bekannt als Revierderby, zieht stets große Aufmerksamkeit auf sich. Die Duelle gegen den Rekordmeister Bayern versprechen ebenfalls Spannung, insbesondere angesichts der Rivalität, die über die Jahre gewachsen ist.
Auswärtsspiele: Herausforderungen in der Fremde
Borussia Dortmund wird in dieser Saison auch einige knifflige Auswärtsspiele bestreiten. Am 20. Oktober 2025 tritt die Mannschaft gegen Eintracht Frankfurt an, gefolgt von einem Besuch bei RB Leipzig am 8. Dezember 2025. Diese Spiele können entscheidend für die Platzierung in der Tabelle sein, insbesondere, wenn man bedenkt, wie wichtig die Auswärtsform im Titelkampf ist.
Winterpause und Rückrunde
Die Winterpause beginnt nach dem letzten Spiel der Hinrunde, welches gegen Werder Bremen am 22. Dezember 2025 stattfindet. In der Rückrunde, die am 12. Januar 2026 beginnt, hat Dortmund die Chance, nicht nur seine Form zu bestätigen, sondern auch Rückstände aufzuholen. Entscheidend wird das erste Rückrundenspiel gegen den VfL Wolfsburg sein, das für den Start ins neue Jahr von großer Bedeutung ist.
Vorbereitung und Testspiele
Die Vorbereitung auf die Saison startet bereits im Juli 2025 mit einer Reihe von Testspielen. Dabei wird die Mannschaft unter anderem gegen internationale Gegner antreten, um sich auf die Herausforderungen der Bundesliga einzustellen. Trainer Edin Terzić hat betont, dass die Vorbereitung entscheidend sein wird, um die Spieler auf die hohe Intensität der kommenden Saison vorzubereiten.
Transfers und Kaderplanung
Die Kaderplanung für die Saison ist von großer Bedeutung. Nach einem enttäuschenden Abschneiden in der vergangenen Saison ist der Verein bestrebt, qualitativ hochwertige Spieler zu verpflichten, um die Chance auf den Titel zu erhöhen. Transfergerüchte um Spieler wie Giovanni Reyna und Erling Haaland halten die Fans in Atem, während der Verein gleichzeitig versucht, junge Talente in den Kader zu integrieren.
Fanbegeisterung und Erwartungen
Dortmunds Fangemeinde blickt mit großer Vorfreude auf die kommende Saison. Die Zahlen für die Abonnements und die Ticketverkäufe sind vielversprechend. Viele Fans sind überzeugt, dass eine erfolgreiche Saison in der Bundesliga und darüber hinaus möglich ist. Die Vereinspolitik setzt auf eine Mischung aus Erfahrung und Jugend, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern.
Ausblick auf die internationalen Wettbewerbe
Dortmund wird auch in der kommenden Saison wieder in der UEFA Champions League antreten. Die Gruppenphasen ziehen jedes Jahr große Aufmerksamkeit auf sich, und die Fans erwarten, dass ihre Mannschaft die Gruppenphase erfolgreich überstehen kann. Das Spielniveau ist in diesem Wettbewerb traditionell hoch, und der Druck auf die Spieler wird entsprechend steigen.
Fazit zur Saison 25/26
Die Saison 2025/26 verspricht, eine spannende Zeit für Borussia Dortmund und dessen Anhänger zu werden. Der Spielplan bietet sowohl Herausforderungen als auch Möglichkeiten. Modernes Fußballverständnis, gute Kaderplanung und die Unterstützung der treuen Fans werden entscheidend sein, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Die gesamte Fußballwelt wird gespannt darauf achten, wie sich die Schwarz-Gelben in der neuen Spielzeit schlagen.