
Köln, HSV und Lautern zurück in der Bundesliga? Bei dieser Vorstellung bekommen Fußball-Romantiker glänzende Augen…
Die drei Bundesliga-Gründungsmitglieder stehen aktuell (Spieltag 21) auf den Aufstiegsplätzen der 2. Liga – und klopfen immer lauter an die Tür zum Oberhaus.
Dieser Aufstieg hätte Tradition!
In der ewigen Bundesligatabelle belegen die Klubs die Plätze sechs, zehn und elf. Tradition pur! Zusammen kommen sie auf 151 Bundesliga-Jahre, 13 Meisterschaften, 9 Pokalsiege und knapp 284.000 Mitglieder. In den drei Stadien finden 156.350 Zuschauer Platz.
Zum Vergleich: Die drei Bundesliga-Kellerkinder Heidenheim, Kiel und Bochum kommen auf gerade einmal 41 Jahre in der Bundesliga (38 davon Bochum). Auch bei der Stadionkapazität (56.034) und den Mitgliederzahlen (51.910) kommen sie nicht an die „Großen“ ran.
„Gegen wen spielt ihr?“: König Charles quetscht Ex-HSV-Star aus
Was macht die drei Traditionsklubs momentan so stark und wie groß sind die Aufstiegs-Wahrscheinlichkeiten für eine Bundesliga-Rückkehr?
★ Köln
Der Aufstiegs-Garant steht im Tor! Seit Marvin Schwäbe (29) spielt, setzte es nur 5 Gegentore in 11 Spielen (zuvor 20 in 10). Der FC nullt mit seinem Star-Keeper und dank der Umstellung auf Dreierkette die Liga komplett ein (9 Zu-Null-Siege) und treibt die Gegner zur Verzweiflung.
Kassierte nur fünf Gegentore aus den letzten elf Spielen: Köln-Keeper Marvin Schwäbe (29)
Dazu zahlt es sich inzwischen aus, dass Köln nach dem Abstieg nahezu alle Stars halten konnte. Dadurch hat der FC nicht nur die teuerste und wohl am besten besetzte Mannschaft der 2. Liga (62 Mio. Marktwert). Die Jungs sind eine eingeschworene Einheit und kämpfen um jeden Meter, um die brutale letzte Absturz-Saison wiedergutzumachen.
Aufstiegs-Wahrscheinlichkeit: 95 Prozent!
★ HSV
Seit dem Trainer-Wechsel von Steffen Baumgart (53, jetzt Union) zu Merlin Polzin (34) ist der HSV ungeschlagen. Acht Spiele, 18 Punkte (fünf Siege, drei Remis). Torjäger Davie Selke (30) marschiert voran – auf dem Platz mit 13 Saison-Treffern und in der Kabine. In Münster (2:1) stand Selke nur zehn Tage nach seiner Jochbogen-OP wieder auf dem Platz – und schoss den einstigen Bundesliga-Dino mit einem Doppelpack zum Sieg.
Hat derzeit gut lachen: HSV-Trainer Merlin Polzin (34). Er ist der aktuell der jüngste Trainer in der 2. Liga
Polzin und sein Trainer-Partner Loic Favé (31) haben einen engen Draht zur Mannschaft, greifen aber knallhart durch. Jean-Luc Dompé (29) flog in Münster aus der Startelf, weil er zu spät zur Besprechung kam. Kollege Emir Sahiti (26) erging es vor einigen Wochen ähnlich.
Aufstiegs-Wahrscheinlichkeit: 80 Prozent!
★ Kaiserslautern
Nach dem 0:1 in Elversberg (8. Spieltag) wurde alles auf links gedreht – mit Erfolg. Aus den folgenden 13 Spielen holte das Team von Trainer Markus Anfang (50) 29 Punkte. Spielerisch nicht immer überzeugend, haben die Roten Teufel aktuell das Momentum auf ihrer Seite. Vier Siege aus den ersten vier Partien 2025 schafften sonst nur noch die Bayern.
Will Kaiserslautern zurück in die Bundesliga schießen: Stürmer Ragnar Ache (26)
Für den Aufstieg, der nicht als Ziel kommuniziert wird, gab es im Winter noch fünf Neue (u.a. Breithaupt, Bauer, Ranos). Dazu konnte Top-Torjäger Ragnar Ache (10 Treffer) gehalten werden, sein Wechsel nach Como (10 Mio. Ablöse) platzte im letzten Moment.
Aufstiegs-Wahrscheinlichkeit: 50 Prozent!