Fan- und Anreiseinfos Borussia Dortmund

Fan- und Anreiseinfos Borussia Dortmund

Fan- und Anreiseinfos Borussia Dortmund

Allgemeine Informationen

Borussia Dortmund gehört zu den traditionsreichsten Fußballvereinen Deutschlands und zieht sowohl lokale als auch internationale Fans an. Um den Fans eine reibungslose Anreise und einen angenehmen Aufenthalt rund um die Spiele zu ermöglichen, bietet der Verein umfassende Informationen an.

Anreise zum Signal Iduna Park

Der Signal Iduna Park, Heimat von Borussia Dortmund, befindet sich in der Nähe des Stadtzentrums und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist besonders empfehlenswert. Die nächsten Haltestellen sind:

  • U-Bahn Station „Westfalenhallen“ (U45, U46)
  • Buslinie 451 (Haltestelle „Stadion“)
  • S-Bahn Station „Dortmund Signal Iduna Park“ (S3, S4)

Bei größeren Spielen sollte genügend Zeit eingeplant werden, um mögliche Wartezeiten an den Haltestellen zu berücksichtigen.

Mit dem Auto

Für Anreisende mit dem Auto stehen in der Nähe des Stadions verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Das Parken am Stadion kann allerdings stark eingeschränkt sein, insbesondere an Spieltagen. Die wichtigsten Parkplätze umfassen:

  • P1 – Stadionparkplatz (Navi: Strobelallee 45, 44139 Dortmund)
  • P2 – Parkhaus Westfalenhallen
  • P3 – Parkplatz „Nord“ (für Gäste und Vereinsanhänger)

Um Staus und längere Wartezeiten zu vermeiden, wird empfohlen, frühzeitig zu erscheinen.

Faninfos und Eintrittskarten

Der Ticketverkauf für die Heimspiele von Borussia Dortmund erfolgt über die offizielle Vereinswebsite sowie an der Stadionkasse. Die meisten Spiele sind bereits Wochen im Voraus ausverkauft. Fans wird geraten, sich rechtzeitig um Tickets zu kümmern.

Besondere Regelungen

An Spieltagen gelten spezielle Regelungen. So dürfen zum Beispiel keine großen Taschen oder Rucksäcke ins Stadion mitgebracht werden. Außerdem gibt es ein strenges Alkoholverbot in den Stehplatzbereichen.

Familienfreundlichkeit

Das Stadion bietet verschiedene familienfreundliche Angebote, darunter spezielle Kinderkarten und Familienbereiche. Diese sollen sicherstellen, dass der Besuch für alle Altersgruppen angenehm ist.

Fanzonen und Rahmenprogramm

Vor dem Spiel gibt es oft zahlreiche Fanzonen, in denen sich die Fans treffen können. Diese Zonen bieten Essen, Trinken und Unterhaltung, um die Vorfreude auf das Spiel zu steigern.

Kulinarisches Angebot

In den Fanzonen sowie im Stadion selbst wird ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken dargestellt. Von traditionellen Bratwürsten bis hin zu vegetarischen Optionen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Unterhaltung und Fanaktion

Zusätzlich zu den kulinarischen Angeboten finden in den Fanzonen regelmäßig Aktionen statt, bei denen Fans Merchandise-Artikel erwerben oder Autogramme von ehemaligen Spielern bekommen können.

Sicherheitshinweise

Um die Sicherheit der Fans zu gewährleisten, sind alle Besucher aufgefordert, ihren Ausweis bereitzuhalten und sich an die Anweisungen des Sicherheitspersonals zu halten. Taschenkontrollen sind ebenfalls üblich, um den Einlass zu beschleunigen.

Fanclubs und Verbände

Viele Borussia Dortmund Fanclubs organisieren gemeinsame Fahrten zu den Spielen. Diese Clubs sind eine gute Anlaufstelle für Fans, die als Gruppe anreisen möchten. Informationen zu den Fanclubs sind ebenfalls auf der Website des Vereins zu finden.

Wichtige Kontaktstellen

Für Fragen rund um Anreise und Aufenthalt stehen folgende Kontaktstellen zur Verfügung:

  • Kundenservice Borussia Dortmund: Tel. 0231 – 90 20 20
  • Öffnungszeiten: Montags bis Freitags, 9:00 – 18:00 Uhr

Zusätzlich ist der Verein über Social Media Kanäle erreichbar, um kurzfristige Informationen zu Veranstaltungen und Spielen bereitzustellen.

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

Der Verein fördert aktiv nachhaltige Anreisemöglichkeiten. Fans werden ermutigt, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder Fahrgemeinschaften zu bilden. Im Rahmen von Kampagnen informiert Borussia Dortmund über die Umweltauswirkungen individueller Anreisen und unterstützt Projekte zur Reduktion von CO2-Emissionen.