
Westfalenpokal der Frauen: BVB schlägt Schalke – Fußball –
Im Viertelfinale des Westfalenpokals der Frauen hat Borussia Dortmund mit einem 3:1-Sieg gegen den FC Schalke 04 für Furore gesorgt. Das Duell der Erzrivalen fand am vergangenen Sonntag im Stadion Rote Erde statt und zog zahlreiche Fans an, die sowohl die Dortmunder als auch die Schalker Farben unterstützten.
Spielverlauf und Highlights
Der BVB begann das Spiel dominant und setzte seine Gegner sofort unter Druck. Bereits in der 10. Spielminute konnte Lena Rütten die Gastgeber in Führung bringen. Nach einer präzisen Flanke von der linken Seite nutzte sie eine kurze Unaufmerksamkeit der Schalker Abwehr und wuchtete den Ball ins Netz.
Schalke reagierte jedoch schnell und erhöhte den Druck auf die Dortmunder Abwehr. In der 22. Minute waren sie dem Ausgleich nahe, als Anna Gerhard mit einem Fernschuss an der Latte scheiterte. Diese Chance schien die Schalker antreiben, erneut versuchten sie ihr Glück, doch die Dortmunder Defensive blieb stabil.
In der 34. Minute war es schließlich Marie Schmitz, die für Dortmund auf 2:0 erhöhte. Nach einem Konter über die rechte Flanke schloss sie den Angriff mit einem präzisen Schuss ab. Die Stimmung im Stadion war elektrisierend, während die Dortmunder Fans ihren Jubel lautstark kundtaten.
Schalke bleibt im Spiel
Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam Schalke mit frischem Elan auf das Feld. Trainerin Inga Dörfler hatte ihrer Mannschaft Mut zugesprochen und forderte ein schnelles Tor. Tatsächlich gelang es den Gästen in der 55. Minute, durch einen Kopfball von Sophie Kahl den Anschlusstreffer zu erzielen. Nach einer Ecke wurde die Dortmunder Keeperin überlistet, und die Schalker Spielerinnen schöpften Hoffnung.
Die Antwort des BVB ließ jedoch nicht lange auf sich warten. In der 68. Minute stellte sich der Druck der Dortmunder Mannschaft als erfolgreich heraus, als die eingewechselte Laura Hesse eine schöne Kombination über mehrere Stationen zum 3:1 abschloss. Dieser Treffer beruhigte die Gemüter der Dortmunder, sicher im Wissen, dass sie sich nun auf die Defensive konzentrieren konnten.
Die Bedeutung des Sieges
Mit diesem Sieg hat der BVB nicht nur im Westfalenpokal einen weiteren Schritt in Richtung des Finales gemacht, sondern auch ein wichtiges Zeichen im Prestigeduell gegen Schalke gesetzt. Trainerin Kerstin Stegemann zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Das Team hat heute alles gegeben und sich den Sieg verdient. Die Spielweise war kollektiv und motiviert.“
Auf der anderen Seite räumte Schalke-Coach Dörfler die Leistung ihrer Spielerinnen an und hob hervor: „Wir müssen an unseren Standards arbeiten. In der ersten Halbzeit haben wir zu viele Fehler gemacht, das müssen wir analysieren.“
Fanreaktionen und Ausblick
Die Fanreaktionen im Stadion waren gemischt. Während die Dortmunder Anhänger ein großes Fest feierten, trugen die Schalker ihre Enttäuschung mit Fassung. Die Rivalität zwischen den beiden Clubs ist tief verwurzelt, es war ein lebendiges Schauspiel, das die gesamte Breite des Damensports widerspiegelt.
Der BVB trifft im Halbfinale des Westfalenpokals auf den Sieger der Partie zwischen dem FC Iserlohn und dem SC Paderborn, während Schalke nun die Liga im Fokus hat. Die nächsten Spiele versprechen, ebenso spannend zu werden.
Statistiken und Fakten
- Ballbesitz: BVB 55% – Schalke 45%
- Schüsse aufs Tor: BVB 10 – Schalke 7
- Ecken: BVB 6 – Schalke 4
- Gelbe Karten: BVB 2 – Schalke 3
Die Frauenmannschaft des BVB ist damit auf einem guten Weg und könnte bald auch auf nationaler Ebene für Furore sorgen, während Schalke weiterhin à auf dem Weg ist, wieder zu alter Stärke zurückzukehren.