
BVB: So geht’s mit allen 30 Profis von Dortmund weiter
Kaderanalyse der aktuellen Situation
Der Bundesligist Borussia Dortmund hat nach dem Saisonabschluss 2022/23 eine tiefgehende Kaderanalyse durchgeführt. Mit insgesamt 30 Profis, darunter Stars wie Marco Reus und Erling Haaland, einigten sich die Verantwortlichen auf eine Strategie für die kommende Saison. Die Entscheidungsträger um Sportdirektor Sebastian Kehl verfolgen dabei klare Ziele, um Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Vertragslage der Spieler
Die Vertragsbedingungen der Spieler stellen einen zentralen Aspekt dar. Von den 30 Spielern haben 16 einen langfristigen Vertrag bis mindestens 2025. Besonders im Fokus stehen die Verträge von Julian Brandt und Giovanni Reyna, die kürzlich aktualisiert wurden. Diese langfristigen Bindungen ermöglichen es dem Verein, eine stabile Basis für Zukunftsplanungen zu schaffen.
Abgänge und Neuzugänge
In der kommenden Transferperiode plant der BVB einige Abgänge. Spieler wie Raphael Guerreiro und Axel Witsel stehen möglicherweise vor einem Wechsel, da sie vermehrt Spielzeit in der ersten Mannschaft benötigen. Auf der anderen Seite wird der Verein verstärkt nach neuen Talenten Ausschau halten. Laut internen Quellen sind Gespräche mit mehreren jungen Spielern im Gange, um die Kaderbreite zu erhöhen.
Die Trainerentscheidung
Die Entscheidung über den Trainer bleibt ebenfalls entscheidend für die Weiterentwicklung des Teams. Edin Terzić hat sich in der letzten Saison bewährt, und die Verantwortlichen möchten ihm die Möglichkeit geben, seinerseits den Kader in die gewünschte Form zu bringen. Terzić wird in den nächsten Wochen einen Augenmerk auf die individuelle Entwicklung seiner Spieler legen, um die Stärken des Teams optimal auszuschöpfen.
Internationaler Wettbewerb
Mit der Qualifikation für die UEFA Champions League wird der Druck auf Spieler und Trainer in der neuen Saison steigen. Der BVB braucht eine schlagkräftige Truppe, um in der Gruppenphase gut abzuschneiden. Um sich optimal auf die internationalen Begegnungen vorzubereiten, sind mehrere Testspiele gegen namhafte Gegner geplant. Diese sollen dem Team helfen, sich auf hohem Niveau zu präsentieren.
Gute Jugendarbeit als Basis
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die hervorragende Jugendarbeit des BVB. Talente wie Youssoufa Moukoko und Ansgar Knauff könnten in der neuen Saison eine zentrale Rolle einnehmen. Die Integration junger Spieler in die Profimannschaft wird weiterhin eine Priorität sein, um die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit des Vereins zu sichern.
Fanbindung und Ticketing
Die Bindung der Fans bleibt für Borussia Dortmund von großer Bedeutung. Mit neuen Ticketangeboten und der Einführung von Fan-Events plant der Verein, das Stadionerlebnis zu verbessern. Die Vereinsführung ist sich bewusst, dass die Unterstützung der Fans ein entscheidender Faktor für den Erfolg sein kann.
Ausblick auf die neue Saison
Die kommende Saison verspricht, besonders spannend zu werden. Mit einem klaren Plan für die 30 Profis und den Fokus auf sowohl Wachstum als auch Stabilität, geht der BVB optimistisch in die Vorbereitungen. Der Verein verfolgt das Ziel, die junge Talente und erfahrenen Spieler miteinander zu kombinieren, um auch auf internationalem Parkett mithalten zu können.