
Die größten Verlierer und Gewinner bei Dortmund
Die Bundesligasaison 2023/2024 hat für Borussia Dortmund sowohl Licht als auch Schatten gebracht. Während einige Spieler sich in Bestform präsentieren und den Verein zum Erfolg führen, kämpfen andere mit Leistungsschwankungen und Verletzungen. Dieser Artikel beleuchtet die größten Gewinner und Verlierer im Kader von Borussia Dortmund.
Gewinner: Sebastien Haller
Sebastien Haller, der im Vorjahr nach seiner langen Krebserkrankung zurückkehrte, ist einer der größten Gewinner der aktuellen Saison. Mit seinem Einfluss im Angriffsteam konnte er nicht nur Tore erzielen, sondern auch entscheidende Vorlagen geben. Haller hat sich als unverzichtbarer Bestandteil der Offensive etabliert, was sowohl Trainer als auch Fans freut.
„Sebastien hat sich hervorragend zurückgekämpft. Seine Erfahrung und seine Fähigkeiten sind für uns von unschätzbarem Wert“, erklärte der Trainer Edin Terzić nach einem bemerkenswerten Auftritt gegen Bayern München, in dem Haller zwei Tore erzielte.
Gewinner: Jude Bellingham
Der junge englische Mittelfeldspieler Jude Bellingham hat in der Saison weiterhin mit herausragenden Leistungen überzeugt. Nachdem er in der letzten Spielzeit bereits mit seinen Auftritten für Furore gesorgt hatte, hat er in dieser Saison seine Spielweise weiter verfeinert. Seine Schnelligkeit und technische Finesse machen ihn zu einem Schlüsselspieler im Mittelfeld.
„Jude hat eine unglaubliche Entwicklung durchgemacht. Er ist nicht nur ein Spieler, der Tore vorbereitet, sondern auch defensiv stark. Wir sind stolz auf ihn“, so Sportdirektor Michael Zorc.
Verlierer: Marco Reus
Marco Reus, der Kapitän von Borussia Dortmund, hat in der aktuellen Saison mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Nach mehreren Verletzungen ist Reus oft nicht einsatzfähig, was sowohl für den Spieler als auch für das Team frustrierend ist. Trotz seiner vielseitigen Qualitäten war es für die Mannschaft schwierig, sich auf seine Rückkehr zu verlassen.
„Ich hoffe, dass ich bald wieder in der Startelf stehen kann. Es ist enttäuschend, die Spiele nur von der Bank aus zu verfolgen“, sagte Reus in einem Interview, nachdem er erneut pausieren musste.
Gewinner: Niklas Süle
In der Defensive hat sich Niklas Süle als einer der größten Gewinner erwiesen. Der Nationalspieler hat seine Abstimmungen mit den Mitspielern verbessert und trägt entscheidend zur Stabilität der Abwehr bei. Seine physischen Fähigkeiten und Erfahrungen im internationalen Wettbewerb haben sich als unbezahlbar erwiesen.
„Niklas hat sich in kurzer Zeit enorm weiterentwickelt und zeigt, dass er bereit ist, die Verantwortung zu übernehmen“, lobte Terzić ihn nach dem 3:1-Sieg gegen Leverkusen.
Verlierer: Axel Witsel
Axel Witsel, der belgische Mittelfeldspieler, ist ebenfalls unter den Verlierern der Saison zu finden. Trotz seiner routinierten Spielweise und Erfahrung waren seine Auftritte in den letzten Wochen von Inkonsistenz geprägt. In wichtigen Spielen blieb Witsel oft unter seinen Möglichkeiten und konnte nicht die gewohnte Kontrolle im Mittelfeld ausüben.
„Wir arbeiten daran, Axel wieder in die Form zu bringen, die wir von ihm gewohnt sind. Wir sind zuversichtlich, dass er zurückkommt“, sagte der Trainer.
Gewinner: Youssoufa Moukoko
Youssoufa Moukoko, der junge Stürmer, hat sich in dieser Saison weiter etabliert. Mit mehreren herausragenden Leistungen und einem stetigen Torabschluss hat er das Vertrauen des Trainers gewonnen. Er wird zunehmend als langfristige Lösung im Sturm angesehen.
„Youssoufa hat große Fortschritte gemacht. Er zeigt, dass er bereit ist, die Herausforderungen in der Bundesliga anzunehmen“, sagte Terzić nach dem letzten Spiel.
Zusammenfassung der aktuellen Kadersituation
Die Kaderstruktur von Borussia Dortmund zeigt eine Mischung aus vielversprechenden Talenten und erfahrenen Spielern. Während einige sich in der Saison steigern konnten, müssen andere ihr Spielniveau verbessern, um die Erwartungen zu erfüllen. Die Aufgaben des Trainers beinhalten nicht nur Taktik und Aufstellung, sondern auch die Mentalität der Spieler im Umgang mit Druck und Verletzungen.
Die kommenden Wochen werden entscheidend für die Entwicklung des Teams und die Frage, ob Dortmund in der Bundesliga weiterhin um die Spitzenplätze kämpfen kann.