Ex-Bundestrainer ganz unparteiisch: Darum hofft Löw, dass

Ex-Bundestrainer ganz unparteiisch: Darum hofft Löw, dass

Ex-Bundestrainer ganz unparteiisch: Darum hofft Löw, dass

Der ehemalige Bundestrainer Joachim Löw äußert sich in einem aktuellen Interview zu den bevorstehenden Europameisterschaften und den Chancen der deutschen Nationalmannschaft. Löw, der von 2004 bis 2021 die Geschicke der DFB-Elf leitete, bleibt optimistisch, dass die Mannschaft in der Lage ist, sich im internationalen Wettbewerb zu behaupten.

Positive Entwicklungen im DFB-Team

Löw hebt hervor, dass die Neuausrichtung der deutschen Nationalmannschaft nach der enttäuschenden Weltmeisterschaft 2018 in Russland deutliche Fortschritte gezeigt hat. “Es gibt viele junge, talentierte Spieler, die sich gut entwickeln”, so Löw. Dies sei besonders wichtig, um frischen Wind in die Mannschaft zu bringen und das Potential der Talente auszuschöpfen.

Trainingseinheiten und taktische Ausrichtung

In Bezug auf die Trainingsmethoden betont Löw die Bedeutung von innovativen Ansätzen. “Moderne Technik und analytische Daten spielen eine entscheidende Rolle im Training”, erklärt er. Die Ansätze des aktuellen Trainerteams, unter der Leitung von Hansi Flick, seien seiner Meinung nach äußerst vielversprechend.

Einfluss der internationalen Ligen

Der Ex-Trainer weist auch darauf hin, dass viele Spieler in den europäischen Top-Ligen aktiv sind. Diese Erfahrungen seien von unschätzbarem Wert. “Die Anpassung an unterschiedliche Spielstile und das Spielen gegen internationale Konkurrenz bereichern die Spieler und die Mannschaft insgesamt”, so Löw.

Die Rolle der Fans und die Stimmung im Team

Löw macht zudem deutlich, wie wichtig die Unterstützung der Fans für die Spieler ist. Er beschreibt die Atmosphäre in den Stadien als wesentlich für den Erfolg. “Wenn die Fans hinter der Mannschaft stehen, ist das ein entscheidender Vorteil”, erklärt er. Diese Emotionen seien besonders in entscheidenden Momenten eines Spiels spürbar.

Der Weg zur Europameisterschaft

Die bevorstehenden Qualifikationsspiele sieht Löw als entscheidenden Schritt auf dem Weg zur EM. “Jedes Spiel ist wichtig, um das richtige Gefühl und die nötige Sicherheit zu entwickeln”, so sein Rat an das Team. Die Erfahrungen aus den letzten Turnieren sollten nicht vergessen werden.

Absage an Spekulationen

Löw ist es wichtig, Spekulationen über seine Person oder seine Meinung zur aktuellen Trainerfrage zu vermeiden. “Ich bin nicht mehr Teil des Prozesses”, sagt er und betont seine Unparteilichkeit. Sein einziger Wunsch sei, dass die Nationalmannschaft den Fans Freude bereitet und erfolgreich spielt.

Inspiration aus der eigenen Karriere

Der 63-Jährige blickt auch auf seine eigene Karriere zurück und welche Lehren er aus seiner Zeit als Trainer gezogen hat. “Man muss stets bereit sein, sich weiterzuentwickeln und Neues zu lernen”, erläutert er. Diese Denkweise sei nicht nur für Trainer, sondern auch für die Spieler entscheidend.

Ausblick auf das Turnier

Angesprochen auf mögliche Favoriten für die EM warnt Löw vor Überheblichkeit. “Jedes Turnier hat seine eigenen Gesetze. Es wird enger werden, und alle Teams wollen gewinnen”, so seine Einschätzung. Die Begegnungen werden von vielen als spannend und unberechenbar eingeschätzt.

Zusammenarbeit mit dem DFB

Joachim Löw bleibt weiterhin in Kontakt mit der DFB-Führung. “Ich teile gerne meine Erfahrungen und Erkenntnisse, sofern sie gefragt werden”, erklärt er. Dies zeigt seine Verbundenheit zum DFB, auch wenn er in einer neuen Rolle ist.

Persönliche Einschätzungen

Abschließend äußert sich Löw auch zu persönlichen Erwartungen. “Ich hoffe, dass die möglicherweise neuen Ansätze und die Talente zur positiven Entwicklung beitragen”, so Löw. Dies sei sowohl für die Spieler als auch für die Fans von großer Bedeutung.