Frauen-Handball – Vorbericht: Borussia Dortmund vs. HSG

Frauen-Handball - Vorbericht: Borussia Dortmund vs. HSG

Frauen-Handball – Vorbericht: Borussia Dortmund vs. HSG

Aktuelle Form und Tabellenstand

Borussia Dortmund präsentiert sich in der aktuellen Saison der Frauen-Handball-Bundesliga in starker Verfassung. Mit bislang 12 Punkten aus 7 Spielen rangiert die Mannschaft im oberen Drittel der Tabelle. Coach Lothar Gans kann auf eine homogene Spielweise setzen, die durch eine solide Abwehr und effektiven Angriff geprägt ist. Im jüngsten Spiel konnten die Dortmunderinnen einen klaren Sieg gegen die HSG Bad Wildungen feiern, was das Selbstvertrauen weiter stärkt.

Die HSG, auf der anderen Seite, hat mit Verletzungsproblemen zu kämpfen und steht momentan auf einem gefährlichen Platz im Keller der Tabelle. Mit nur 4 Punkten aus 7 Begegnungen muss das Team um Trainerin Heike Ahlgrimm dringend punkten, um nicht weiter abzurutschen. Die letzten Spiele waren von wechselhaften Leistungen geprägt, was die Stimmung im Team belastet.

Direkter Vergleich

Der direkte Vergleich zwischen Borussia Dortmund und HSG zeigt eine klare Dominanz der Dortmunderinnen. In den letzten fünf Begegnungen gewann Dortmund dreimal, während die HSG nur einen Sieg erzielen konnte. Ein Unentschieden gab es seit 2019 nicht mehr. Dies könnte den Dortmunderinnen zusätzliches Selbstvertrauen für die bevorstehende Partie geben.

Spielverlauf und Taktik

Borussia Dortmund wird voraussichtlich mit einer 6-0-Abwehrformation agieren, die auf schnelles Umschalten und hohe Ballgewinne abzielt. Spielmacherin und Kapitänin Annika Kopp wird eine zentrale Rolle übernehmen, um das Angriffsspiel zu orchestrieren. Verstärkt wird sie von der routinierten Torhüterin Lena Wöste, die in den letzten Spielen mehrmals als Matchwinnerin agierte.

Die HSG wird versuchen, die Dortmunderinnen durch eine offensive Deckung aus dem Konzept zu bringen. Spielerinnen wie Marie Kienle und Jule Kublitz müssen ihre Stärken im 1-gegen-1 ausspielen, um im Angriff erfolgreich zu sein. Die Kreisläuferin der HSG, Anna-Lena Karl, könnte eine Schlüsselrolle spielen, sollte sie ausreichend Chancen erhalten.

Verletzungssituation und Kaderentscheidungen

Auf Seiten von Borussia Dortmund gibt es positive Nachrichten bezüglich der Verletztenliste. Der Großteil des Kaders steht der Mannschaft zur Verfügung. Lediglich die Außenspielerin Julia Fuchs musste aufgrund einer leichten Verletzung im letzten Training pausieren. Trainer Gans gab jedoch an, dass sie rechtzeitig fit werden könnte.

Bei der HSG sieht die Situation komplizierter aus. Mehrere Spielerinnen, darunter die Haupttorschützin Lisa Schmidt, fallen aufgrund von Verletzungen aus. Die Trainerin muss daher kreative Lösungen finden, um die Lücken zu schließen und ein schlagkräftiges Team aufzustellen.

Fanunterstützung und Spielort

Das Spiel findet in der Sporthalle der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Dortmund statt, die als echtes Hexenkessel bekannt ist, wenn es um Heimspiele der Dortmunderinnen geht. Die stimmungsvolle Unterstützung der Fans wird als zusätzlicher Motivationsfaktor erwartet. Die Zuschauer können sich auf ein spannendes Duell freuen, das bei freiem Eintritt für alle Handballbegeisterten zugänglich ist.

Prognose

Experten tippen auf ein klares Ergebnis zugunsten von Borussia Dortmund, vorausgesetzt, sie können den eigenen Spielstil durchziehen und die HSG in ihrer Spielweise limitieren. Es könnte ein entscheidender Schritt für Dortmund auf dem Weg zur Qualifikation für die Playoffs sein. Die HSG hingegen muss alles daransetzen, um Punkte zu sammeln, um den Anschluss nicht zu verlieren.