
Bundesliga: Abschieds-Klatsche für Xabi Alonso! BVB hofft
Das letzte Bundesliga-Spiel von Xabi Alonso als Trainer von Bayer Leverkusen endete mit einer herben 5:1-Niederlage gegen Borussia Dortmund. Diese Niederlage hat nicht nur Einfluss auf die aktuelle Saison, sondern auch auf Alonsos Fortsetzung in der Bundesliga, nachdem er bekannt gab, den Verein zum Saisonende zu verlassen.
Die Ausgangslage vor dem Spiel
Vor dem Spiel hatte Leverkusen die Saison stark begonnen und war Titelanwärter. Doch in den letzten Wochen war die Formkurve der Werkself stark gesunken. Dortmund, auf der anderen Seite, kämpfte um die Champions-League-Plätze und war auf einen Sieg angewiesen, um den Druck auf die Konkurrenten aufrechtzuerhalten.
Der Spielverlauf
Die Partie begann mit hohem Tempo und intensiven Zweikämpfen im Mittelfeld. Dortmund übernahm schnell die Kontrolle und kam früh durch einen Treffer von Erling Haaland (11. Minute) in Führung. Leverkusen hatte Mühe, ins Spiel zu finden und kassierte in der 25. Minute das zweite Tor, erneut durch Haaland, der den Ball nach einem fehlerhaften Rückpass eroberte.
In der 42. Minute erhöhte Marco Reus auf 3:0. Die Leverkusener Defensive wirkte chaotisch und oft überfordert. Der Anschlusstreffer durch Florian Wirtz in der 57. Minute gab den Leverkusenern kurzzeitig Hoffnung. Doch der BVB stellte die Überlegenheit schnell wieder her und legte in der 64. Minute nach, als Donyell Malen nach einer schönen Kombination das 4:1 erzielte. Den Schlusspunkt setzte Haaland mit seinem dritten Tor in der 85. Minute.
Xabi Alonsos Bilanz
Nach dem Spiel war die Enttäuschung bei Alonso groß. “Es ist nicht die Art von Abschied, die ich mir gewünscht habe. Wir haben uns einfach nicht als Team präsentieren können”, äußerte er sich in der Pressekonferenz. Das gesamte Trainerteam und die Spieler waren sichtlich betroffen. Leverkusen steckte in der Tabelle weiter unten fest und winkte von den internationalen Plätzen ab. In seiner Zeit bei Leverkusen gelang es Alonso, einige junge Talente groß herauszubringen, jedoch blieb der ganz große Erfolg aus.
Borussia Dortmunds Stellung
Für Dortmund war der Sieg ein wichtiger Schritt in Richtung Champions League. Trainer Marco Rose lobte die Leistung seines Teams: “Wir haben genau das gezeigt, was wir uns vorgenommen haben. Die Jungs haben großartig gekämpft und distanzierten sich dadurch von Konkurrenz dabei.” Er wird in den kommenden Wochen weiterhin versuchen, die Form seines Teams zu stabilisieren.
Blick in die Zukunft
Die Bundesliga steht nun vor einer entscheidenden Phase und für Leverkusen wird es immer dringlicher, sich auf die kommende Saison vorzubereiten. Bereits die nächste Partie gegen den VfL Wolfsburg wird zeigen, wie die Mannschaft unter dem Druck darauf reagiert. Ein schneller Trainerwechsel könnte notwendig sein, um die Spieler wieder zu motivieren.
Für Borussia Dortmund besteht die Hoffnung, mit diesem Rückenwind in die nächsten Spiele zu gehen und den dritten Platz abzusichern, während der Kampf um die Meisterschaft zwischen den Bayern und dem SC Freiburg weiterhin spannend bleibt.
Fazit zur Lage
Die Situation um Xabi Alonso und Bayer Leverkusen wird in der kommenden Zeit ein zentrales Thema in der Fußball-Berichterstattung bleiben. Die Entscheidung über seinen Nachfolger dürfte in den nächsten Wochen fallen und könnte entscheidend sein für den weiteren Verlauf der Bundesliga-Saison.