BVB verpflichtet Daniel Svensson nach Leihe fest

BVB verpflichtet Daniel Svensson nach Leihe fest

BVB verpflichtet Daniel Svensson nach Leihe fest

Der Bundesligist Borussia Dortmund hat den dänischen Offensivspieler Daniel Svensson nach einer erfolgreichen Leihe von zwei Jahren dauerhaft verpflichtet. Der 22-Jährige, der in der vergangenen Saison maßgeblich zum Aufstieg seines Leihvereins in die erste Bundesliga beitrug, hat einen Vertrag bis 2026 unterschrieben.

Hintergrund zur Verpflichtung

Svensson wechselte 2021 von seinem Jugendverein FC Kopenhagen zur Borussia und wurde im Sommer 2022 an den zweitligistischen FC St. Pauli ausgeliehen. Dort entwickelte sich der talentierte Spieler schnell zum Leistungsträger. Mit insgesamt 15 Toren und 10 Vorlagen in der vergangenen Saison zeigte Svensson seine Vielseitigkeit und Stärke in der Offensive, was letzte Woche zu einer vorzeitigen Rückkehr nach Dortmund führte.

Trainer und Sportdirektor äußern sich

Sportdirektor Sebastian Kehl lobte die Entscheidung: „Daniel hat sich sowohl bei St. Pauli als auch in unserer U23 bewährt. Seine Schnelligkeit und Technik sind genau die Attribute, die wir in unserer Mannschaft benötigen.“ Auch Cheftrainer Edin Terzić ist begeistert: „Wir sind überzeugt, dass Daniel uns in den kommenden Jahren helfen kann, unsere sportlichen Ziele zu erreichen. Sein Potenzial ist riesig.“

Statistiken und Karriereverlauf

  • Geburtsdatum: 15. April 2001
  • Position: Offensivspieler
  • Vorherige Vereine: FC Kopenhagen, FC St. Pauli (Leihe)
  • Spiele in der 2. Bundesliga: 32
  • Torquote: 15 Tore, 10 Assists in der vergangenen Saison

Erwartungen an Svensson

Die Verantwortlichen in Dortmund gehen davon aus, dass Svensson in der kommenden Saison eine Schlüsselrolle einnehmen könnte. Experten rechnen mit einer verstärkten Nutzung seiner Fähigkeiten auf dem Spielfeld, insbesondere in Verbindung mit den etablierten Stars wie Marco Reus und Erling Haaland.

Reaktionen der Fans

Die Nachricht über die feste Verpflichtung von Svensson sorgte in den sozialen Medien für positive Reaktionen. Viele Fans zeigen sich optimistisch, dass er die offensive Kreativität der Mannschaft bereichern kann. Ein User auf Twitter kommentierte: „Endlich ein talentierter Spieler, der unsere Offensive verstärkt! Ich freue mich auf die kommenden Spiele.“

Transfermarkt-Hintergrund

Die Ablösesumme für Svensson wurde nicht offiziell bekanntgegeben, jedoch wird gemunkelt, dass sie im mittleren einstelligen Millionenbereich liegen könnte. Die Borussia hat in der Transferperiode 2023/24 bereits mehrere Spieler verpflichtet, während gleichzeitig einige Vertragsverlängerungen mit wichtigen Leistungsträgern verhandelt werden.

Ausblick auf die neue Saison

Vor der neuen Saison hat Borussia Dortmund klar Stellung bezogen, dass die Zielsetzung mindestens die Qualifikation für die Champions League umfasst. Mit der Verpflichtung von Svensson könnte ein weiterer Schritt in diese Richtung vollzogen worden sein, auch wenn die Konkurrenz in der Bundesliga stark bleibt.

Die ersten Begegnungen in der Bundesliga zeigen, ob sich die Verpflichtung von Daniel Svensson rasch auszahlt. Die ersten Testspiele sind für Ende Juli geplant, bevor es am ersten Augustwochenende in die Saison geht. Die Öffentlichkeit darf gespannt sein auf die neuen Entwicklungen im Spiel der Schwarzgelben.