
Borussia Mönchengladbach II hat im Aufstiegsrennen einen Rückschlag hinnehmen müssen. Gegen Rödinghausen kam die Polanski-Elf nicht über ein torloses Remis hinaus.

Eugen Polanski (Archivbild) sah erneut ein torloses Remis seiner Mannschaft.
IMAGO/Dünhölter SportPresseFoto
MEHR ZUR REGIONALLIGA WEST
Der Rückstand des Tabellenzweiten Gladbach II auf den Platz an der Sonne ist nach dem Duisburger Sieg am Vortag gegen den SV Rödinghausen auf neun Punkte angewachsen. Zudem saßen der Polanski-Truppe die Verfolger aus Lotte und Köln weiter im Nacken. Ein Sieg gegen den SVR war also fest eingeplant.
Die Fohlen brauchten nur wenige Sekunden bis zum ersten gefährlichen Abschluss, der Versuch von Torjäger Pesch ging aber knapp am rechten Pfosten vorbei. Auch die Antwort des SVR hatte es in sich, doch BMG-Keeper Neutgens konnte den Kopfball von Chato noch parieren (4.). In der Folge verflachte die Partie aber erstmal, bis Jungs Fernschuss nur knapp am Rödinghausener Gehäuse vorbeiging (23.). Nach einer guten halben Stunde nahm das Spiel aber wieder an Fahrt auf. Vor allem auch dank offensivfreudigen Gastgebern, diese ließen aber in Person von Benjamins (29.) und Ndure (35.) gute Möglichkeiten auf den Führungstreffer liegen. Auf der Gegenseite zielte Fukuda kurz vor dem Pausenpfiff nur knapp über das SVR-Tor.
Nach der Pause hatte der SVR die erste gute Chance. Tia scheiterte jedoch aus kurzer Distanz an Neutgens, der zuvor einen Freistoß nach vorne klatschen ließ (60.). Doch auch die Gladbacher hatten in der Folge eine gute Möglichkeit zur Führung. Asallar zielte aus aussichtsreicher Position jedoch zu hoch und vergab die gute Chance (67.). Das Auslassen von Großchancen sollte ein großes Thema der Partie bleiben. Denn Gladbach vergab in der Schlussphase durch Schweers die nächste große Chance zum Sieg, als ein SVR-Verteidiger im letzten Moment auf der Linie klären konnte (82.).
So blieb es am Ende beim torlosen Remis, über das sich der MSV Duisburg freuen durfte, da die Gladbacher mit dem zweiten torlosen Remis in Folge im Aufstiegsrennen weiter Federn lassen mussten.
FAQ: Gladbach II muss Duisburg ziehen lassen
Frage 1: Warum muss Gladbach II Duisburg ziehen lassen?
Antwort: Gladbach II hat sich entschieden, Duisburg aufgrund von verschiedenen Faktoren abzulehnen, darunter Leistungsdifferenzen, strategische Entscheidungen oder die Notwendigkeit, sich auf die eigene Team-Entwicklung zu konzentrieren.
Frage 2: Welche Auswirkungen hat dies auf die Saison von Gladbach II?
Antwort: Der Verlust von Duisburg als Gegner könnte sich auf die Wettbewerbsfähigkeit von Gladbach II auswirken. Das Team muss sich möglicherweise neu orientieren und seine Taktik anpassen, um die verbleibenden Spiele erfolgreich zu bestreiten.
Frage 3: Gibt es Alternativen für Gladbach II?
Antwort: Ja, Gladbach II kann in Erwägung ziehen, andere Teams für Testspiele oder neue Wettbewerbe zu suchen, um ihr Spielniveau zu halten und die Spielerfahrung zu fördern.
Frage 4: Wie reagieren die Fans auf diese Entscheidung?
Antwort: Die Reaktionen der Fans sind gemischt. Einige sind enttäuscht über den Verlust von Duisburg als Gegner, während andere die Entscheidung unterstützen, da sie auf die langfristige Entwicklung und Aufstellung des Teams fokussiert sind.
Frage 5: Was geschieht jetzt mit den geplanten Spielen gegen Duisburg?
Antwort: Geplante Spiele gegen Duisburg müssen entweder abgesagt oder neu terminiert werden. Das Team arbeitet daran, die nächsten Schritte einzuleiten und eine Lösung zu finden, um die entstandenen Lücken im Spielplan zu füllen.
Frage 6: Welche Maßnahmen werden ergreifen, um die Teamdynamik aufrechtzuerhalten?
Antwort: Gladbach II wird an Team-Building-Aktivitäten und Trainingseinheiten arbeiten, um die Moral und den Zusammenhalt der Mannschaft zu stärken und sich bestmöglich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.
Frage 7: Wo finde ich aktuelle Informationen über Gladbach II?
Antwort: Aktuelle Informationen über Gladbach II, einschließlich Neuigkeiten, Spieltermine und Ergebnisse, findet ihr auf der offiziellen Website des Vereins oder über die sozialen Medien des Teams.
Frage 8: Welche Rolle spielt die zweite Mannschaft im Gesamtkontext des Vereins?
Antwort: Die zweite Mannschaft von Gladbach spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung junger Talente und dient oft als Sprungbrett für Spieler, die in die erste Mannschaft aufsteigen möchten. Ihre Leistung hat direkten Einfluss auf die langfristige Strategie und den Erfolg des Vereins.
Falls ihr weitere Fragen habt, zögert nicht, uns zu kontaktieren!