
Bislang läuft es für Elye Wahi bei der Eintracht noch nicht wirklich gut.Bild: IMAGO/HMB-Media
Bundesliga
Ende Januar, etwa eine Woche bevor das Wintertransfer-Fenster seine Türen schloss, wechselte Omar Marmoush in die Premier League. Bereits Tage zuvor hatte sich der Deal angebahnt.
Statt in Frankfurt spielt der Ägypter seither bei Manchester City. Dort unterschrieb Marmoush einen Vertrag bis 2029.
Sein Abgang wurde von Fans und Spielern gebührend gefeiert, seine Entscheidung hochachtungsvoll anerkannt. “Er hat sehr viel für Eintracht Frankfurt geleistet und einen großen Anteil an unserer sportlichen Entwicklung”, sagte Sportvorstand Markus Krösche.
Bei Eintracht-Fans hinterließ der Abgang von Marmoush jede Menge Herzschmerz, schließlich avancierte er seit seinem Wechsel von Stuttgart nach Frankfurt 2023 in kürzester Zeit zum Publikumsliebling und zur vermeintlichen Lebensversicherung der SGE. Trost spendete aber immerhin eine Ablösesumme in Höhe von 80 Millionen Euro.
Als Reaktion auf den Marmoush-Wechsel schlug Krösche gleich doppelt auf dem Transfermarkt zu: Für schlappe zwei Millionen Euro holte die SGE den 31-jährigen Michy Batshuayi, 20 Millionen Euro investierte Krösche in Elye Wahi von Olympique Marseille.
Eintracht Frankfurt an DFB-Spieler interessiert
Krösche hat ein Händchen für Transfers. Kaum ein Verein hat in den vergangenen Jahren so clever ein- und verkauft wie Eintracht Frankfurt. Verschiedenen Medienberichten zufolge warten im Sommer bereits die nächsten Deals.
Wie die “Bild” berichtet, ist Anton Stach von der TSG Hoffenheim ein Kandidat für die SGE. Der 26-jährige Mittelfeldspieler hat sich bei den Kraichgauern als Leistungsträger etabliert und bringt mit seiner Körpergröße von 1,94 Metern eine beeindruckende Physis mit.
Zudem zeichnet ihn sein starkes Passspiel aus, was ihn für das Mittelfeld der Eintracht besonders interessant macht. Der Bundesligist sieht in ihm eine ideale Ergänzung, insbesondere für den laufstarken Ellyes Skhiri.
Darüber hinaus bringt Stach internationale Erfahrung mit: Bereits 2022 absolvierte er zwei Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft und bleibt im Blickfeld des Bundestrainers.
Laut Sky-Reporter Florian Plettenberg möchte die TSG Hoffenheim Anton Stach zwar gerne halten, ist sich jedoch der starken Nachfrage bewusst. Daher wäre der Klub bereit, den 26-jährigen Mittelfeldspieler für eine Ablösesumme von 15 bis 20 Millionen Euro abzugeben.
Holt sich die SGE den “türkischen Messi” nach Frankfurt?
Ein weiteres Transfergerücht dreht sich um Arda Güler, eines der vielversprechendsten Talente Europas. Bei der Fußball-EM 2024 erzielte er als jüngster Debütant aller Zeiten ein Tor und machte somit auf sich aufmerksam.
In Spanien, wo Güler für Real Madrid spielt, taufte ihn die Marca den “türkischen Messi”. Im Viertelfinale endete für den Jungstar allerdings das Turnier, die Türkei unterlag gegen die Niederlande mit 1:2.
Sein Marktwert liegt nach Angaben von “transfermarkt.de” bei 45 Millionen Euro. Der junge Offensivspieler von Real Madrid bekommt bei den “Königlichen” bislang nur wenig Einsatzzeit. Laut “Sport Bild” plant der Klub daher, ihn im Sommer auszuleihen, um ihm mehr Spielpraxis zu ermöglichen.
Neben Eintracht Frankfurt soll auch RB Leipzig als möglicher Abnehmer im Gespräch sein. Bisher gibt es jedoch keine konkreten Verhandlungen, sondern lediglich interne Überlegungen.
Ritsu Doan: Wunschspieler für die rechte Flügelseite
Händeringend sucht Sportvorstand Krösche derweil nach einem Spieler für die rechte Außenbahn. Dort ist die Eintracht aktuell unterbesetzt. Mit Ansgar Knauff steht Trainer Dino Toppmöller nur ein gelernter Rechtsaußen zur Verfügung.
Im Visier von Markus Krösche ist daher Ritsu Doan. Dies berichtete zuletzt die “Bild”. Der 26-jährige Japaner bringt viel Bundesliga-Erfahrung mit und gilt als vielseitiger Offensivspieler mit hoher Dribbelstärke und Torgefahr. In der laufenden Saison kommt er auf acht Tore und fünf Vorlagen. Frankfurt sieht in ihm eine sofortige Verstärkung und würde ihn gerne im Sommer verpflichten.
Allerdings dürfte eine Einigung mit Freiburg schwierig werden. Der Sport-Club fordert eine Ablösesumme zwischen 20 und 25 Millionen Euro, während Frankfurt bislang maximal 10 bis 15 Millionen Euro bieten würde.
Doan, der 2022 für 8,5 Millionen Euro aus Eindhoven kam, besitzt noch einen Vertrag bis 2027. Trotz seines Wohlbefindens in Freiburg könnte sich im Sommer eine Wechselmöglichkeit ergeben, sollte Eintracht Frankfurt sein Angebot nachbessern.
Majtie Kolberg ist eine deutsche Leichtathletin. Ihr Verein ist die LG Kreis Ahrweiler. Kolbergs Disziplin sind die 800 Meter. Im Podcast “Bestzeit” wurde sie als “unbekannteste deutsche Weltklasse-Athletin” bezeichnet. Denn: Ihre Bestzeit liegt unter der magischen Zwei-Minuten-Grenze.
FAQ: Neue Namen für Dino Toppmöller im Gespräch
Frage 1: Warum wird über neue Namen für Dino Toppmöller gesprochen?
Antwort: Das Gespräch über neue Namen für Dino Toppmöller kann auf verschiedene Gründe zurückzuführen sein, wie z. B. einen Wechsel im Management, eine Neupositionierung des Vereins oder das Interesse an einem frischen Image.
Frage 2: Welche drei neuen Namen werden im Gespräch erwähnt?
Antwort:
- Dino "Der Strategiker" Toppmöller – Dieser Name betont seine Fähigkeit, taktische Strategien zu entwickeln und anzuwenden.
- Dino "Der Innovator" Toppmöller – Dieser Name hebt seine kreativen Ansätze im Fußballtraining und in der Teamführung hervor.
- Dino "Der Motivator" Toppmöller – Dieser Name würdigt seine Fähigkeit, Spieler zu inspirieren und Höchstleistungen aus ihnen herauszuholen.
Frage 3: Wie wurden diese Namen ausgewählt?
Antwort: Die Namen wurden ausgewählt, basierend auf Toppmöllers bisherigen Erfolgen, seinem Führungsstil und den Eigenschaften, die von den Fans und Sportexperten am meisten geschätzt werden.
Frage 4: Wie reagieren die Fans auf diese neuen Namen?
Antwort: Die Reaktionen der Fans können variieren. Einige schätzen die kreative Herangehensweise, während andere möglicherweise nostalgisch an den ursprünglichen Namen festhalten.
Frage 5: Könnten diese Namen offiziell übernommen werden?
Antwort: Es ist unwahrscheinlich, dass diese Namen offiziell übernommen werden, da sie mehr als inoffizielle Bezeichnungen oder Spitznamen zu verstehen sind, die die Charakterzüge von Dino Toppmöller hervorheben.