6. Spieltag: TSG 1899 Hoffenheim – 1.FC Köln – 1. FC Köln

BVB - Finanzen - Borussia Dortmund - Forum | Seite 1080

6. Spieltag: TSG 1899 Hoffenheim – 1. FC Köln

In einer packenden Begegnung des 6. Spieltags der Bundesliga trafen am Sonntag die TSG 1899 Hoffenheim und der 1. FC Köln aufeinander. Das Duell fand in der PreZero Arena in Sinsheim statt und zog zahlreiche Fans beider Lager an.

Spielverlauf und Höhepunkte

Die Partie begann mit einem offensiven Auftakt der Hoffenheimer, die gleich in der dritten Minute zu ihrer ersten Torchance kamen. Andrej Kramarić setzte sich auf der linken Seite durch, seine Flanke fand jedoch keinen Abnehmer in der Mitte. Der FC Köln hingegen startete verhalten und konzentrierte sich zunächst auf die Defensive.

In der 15. Minute war es dann soweit: Ein Zuckerpass von Florian Kainz auf Anthony Modeste wurde zur ersten echten Gefahr. Modeste scheiterte jedoch am aufmerksamen Hoffenheimer Keeper Oliver Baumann, der mit einer Reflexparade glänzte.

Die erste Halbzeit war geprägt von intensiven Zweikämpfen im Mittelfeld, ohne dass sich eine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Immer wieder wurden Angriffe abgefangen, und beide Trainer, Andrej Kramarisch und Steffen Baumgart, mussten kreativ sein, um ihren Teams neue Impulse zu geben.

Die zweiten 45 Minuten

Nach der Halbzeitpause kam der FC Köln druckvoll aus der Kabine. In der 52. Minute sorgte ein Freistoß aus gefährlicher Position für Aufregung. Kainz brachte den Ball in die Mitte, der Verteidiger Benno Schmitz ging zum Kopfball, doch auch dieses Mal war Baumann zur Stelle und parierte stark.

In der 68. Minute durchbrach schließlich Ihlas Bebou die Kölner Abwehr. Vor der gegnerischen Strafraumgrenze setzte er sich durch und schloss mit einem präzisen Schuss ins rechte untere Eck ab. Die Hoffenheimer jubelten, während die Kölner hinterhertrauerten.

Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten. Nur fünf Minuten später war es der eingewechselte Sargis Adamyan, der einen feinen Pass von Kainz aufnahm und mit einem platzierten Schuss ins Netz traf. Der Ausgleich war aus dem Nichts entstanden und sorgte für neue Motivation in der Kölner Mannschaft.

Schlüsselevents und Spielerstatistiken

Die letzten Minuten der Partie waren geprägt von hektischen Aktionen auf beiden Seiten. Während Hoffenheim versuchte, erneut in Führung zu gehen, setzte Köln auf Konter und die Geschwindigkeit von Modeste und Adamyan.

Ein entscheidendes Moment der Partie war die 83. Minute, als Hoffenheims Kapitän Benjamin Hübner nach einem Foulspiel die Gelbe Karte sah und damit im nächsten Spiel gesperrt ist. Auf Kölner Seite erhielten Sava Kostić und Mark Uth ebenfalls Verwarnungen.

Die Statistiken des Spiels zeigen ein ausgeglichenes Bild: Hoffenheim hatte 55% Ballbesitz, während die Kölner mit 12 Schüssen, davon 5 aufs Tor, mehr offensive Akzente setzten. Diese Effizienz wurde maßgeblich von Kainz und Uth geprägt.

Reaktionen nach dem Spiel

„Ein Punkt in einem solchen Spiel ist völlig in Ordnung“, erklärte Hoffenheims Trainer Andrej Kramarić in der Pressekonferenz nach dem Spiel. „Wir haben gute Ansätze gezeigt und müssen an der Chancenverwertung arbeiten.“

Aufseiten des 1. FC Köln äußerte sich Steffen Baumgart erleichtert: „Ein Auswärtspunkt ist immer wertvoll, besonders gegen ein starkes Team wie Hoffenheim. Die Mannschaft hat Charakter gezeigt, nachdem wir zurückgelegen haben.“

Ausblick auf die nächsten Spiele

Beide Mannschaften gehen nun in die Länderspielpause, bevor sie am 7. Spieltag wieder im Bundesliga-Alltag gefordert sind. Hoffenheim trifft auswärts auf Hertha BSC, während Köln gegen Borussia Dortmund antreten muss. Beide Teams werden darauf hoffen, den Schwung aus diesem Spiel mitnehmen zu können.

Die TSG 1899 Hoffenheim bleibt mit diesem Unentschieden im gesicherten Mittelfeld der Tabelle, während der 1. FC Köln einen weiteren Punkt zum Ist-Zustand in der Liga hinzuzufügen konnte.