3:0 gegen Kiel: Dortmund macht CL-Einzug perfekt

3:0 gegen Kiel: Dortmund macht CL-Einzug perfekt

3:0 gegen Kiel: Dortmund macht CL-Einzug perfekt

Mit einem überzeugenden 3:0-Sieg gegen Holstein Kiel sicherte sich Borussia Dortmund am vergangenen Sonntag den Einzug in die UEFA Champions League für die kommende Saison. Die Mannschaft von Trainer Edin Terzić zeigte eine starke Vorstellung und ließ den Kielern keine Chance, sich in der Messehalle der großen Fußballbühne zu behaupten.

Dominanz von Beginn an

Von der ersten Minute an übernahm Dortmund die Kontrolle über das Spiel. Die offensive Ausrichtung der Schwarz-Gelben zahlte sich bereits in der 10. Minute aus. Marco Reus, der Kapitän des BVB, eröffnete den Torreigen mit einem präzisen Schuss aus 18 Metern, der im linken Winkel des Kieler Tores landete. Reus, der in dieser Saison zu alter Stärke zurückgefunden hat, bewies einmal mehr seine Bedeutung für das Team.

Kurze Zeit später kam es zu einer weiteren gefährlichen Situation, als Donyell Malen in der 23. Minute für das 2:0 sorgte. Nach einem perfekten Zuspiel von Jude Bellingham lief Malen frei auf das Kieler Tor zu und schob den Ball souverän ins Netz. Die Gäste aus Kiel fanden in dieser Phase kein Mittel gegen die druckvolle Spielweise der Dortmunder.

Kiel ohne Durchschlagskraft

Die Holsteiner konnten zu keinem Zeitpunkt ihr Spiel aufziehen. In der ersten Halbzeit blieb der größte Teil der Offensivaktionen der Kieler harmlos. Die Dortmunder Abwehr um Mats Hummels und Manuel Akanji war stets auf der Höhe des Geschehens und ließ kaum gefährliche Chancen zu. Ein Distanzschuss von Finn Bartels in der 37. Minute war eine der wenigen Gelegenheiten, die von Borussia Dortmunds Torhüter Gregor Kobel sicher entschärft werden konnte.

Entscheidung in der zweiten Halbzeit

Mit dem 2:0 zur Halbzeit war für Dortmund noch nicht alles entschieden, jedoch bestätigte die Mannschaft ihre Überlegenheit gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit. In der 52. Minute erhöhte Julian Brandt auf 3:0. Nach einem schnellen Konter über die linke Seite brachte er den Ball aus fünf Metern im Kasten unter. Kiel war nicht mehr in der Lage, Druck auszuüben, um möglicherweise noch einmal ins Spiel zurückzukehren.

Der Treffer sorgte für eine zusätzliche Entspannung unter den Dortmunder Fans, die zahlreich ins Stadion gekommen waren. Die Schwarz-Gelben kontrollierten in der Folgezeit das Geschehen und ließen den Ball geschickt durchs Mittelfeld zirkulieren, während die Kieler lediglich versuchten, den Schaden in Grenzen zu halten.

Dortmund knüpft an erfolgreiche Vergangenheit an

Mit diesem Sieg beendete Dortmund die Saison auf dem zweiten Platz der Bundesliga und sicherte sich damit – unabhängig von den restlichen Spielen – die direkte Qualifikation für die Champions League. Trainer Edin Terzić äußerte sich nach dem Spiel zufrieden: „Wir haben heute gezeigt, was in uns steckt. Dieser Einzug in die Champions League ist für den Verein und die Fans enorm wichtig.“

Dortmund kann nun in die Planung für die kommende Saison einsteigen, mit dem klaren Ziel, sich in der Champions League besser zu positionieren als in den Vorjahren. Ob die Mannschaft weitere Verstärkungen benötigt oder die vorhandenen Spieler ausreichend sind, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.

Pleite für Kiel und was kommt jetzt?

Für Holstein Kiel hingegen war das Spiel eine bittere Pille. Mit den verlorenen Punkten rutschte das Team weiter in den Abstiegskampf der 2. Bundesliga. Trainer Marcel Rapp erklärte nach dem Spiel, dass die Mannschaft klar erkennen und analysieren müsse, wo die Defizite lagen: „Wir hatten heute keine Chance. Wir müssen unsere Fehler abstellen, um in den kommenden Spielen konkurrenzfähig zu sein.“

Die nächsten Wochen werden entscheidend für Kiel sein, da jeder Punkt im Kampf um den Klassenerhalt zählt. Die Verantwortlichen stehen unter Druck, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um in den verbleibenden Spielen der Saison ein besseres Bild abzugeben.

Fazit zur Saison

Die Saison 2022/2023 neigt sich dem Ende zu, und Dortmund kann auf eine erfolgreiche Bundesliga-Runde zurückblicken. Mit dem Einzug in die Champions League sowie dem zweiten Platz in der Tabelle hat man sich die Grundlage für eine starke Vorbereitungsphase gelegt. Die Fans können optimistisch auf eine neue Saison blicken, in der Dortmunds Ambitionen auf nationale und internationale Erfolge weiter gefördert werden.
Die Kieler hingegen müssen nun alles daransetzen, um den Klassenerhalt zu sichern und aus der aktuellen Krise herauszukommen.