23. Spieltag: Borussia Mönchengladbach – FC Augsburg –

tm_logo
#image_title


Zitat von Neersbroicher

Zitat von Wilfried1907

Dem kann man nur zustimmen. Das Märchen der FCA hätte ohne die rote Karte verloren, ist Quatsch. Gladbach hat uns 5 Minuten lang dominiert und in den 16er gedrückt. Danach wurde der FCA immer besser und hatte die besseren Angriffe und Chancen. Und die rote Karte kam ja auch nicht aus dem Nichts. Das FCA Pressing hat die Gladbacher sehr verunsichert. In der Szene macht Jensen entweder das 1:0 oder es fliegt eben Omlin. Nach dem Platzverweis gab es wieder starke Gladbacher 5 Minuten vor der Pause. Das war es dann auch. In Halbzeit 2 war der Sieg dann nie in Gefahr. Von Gladbach kam insgesamt viel zu wenig. Da war ich schon ein Stück weit überrascht nach deren Siegen gegen Stuttgart und co

Also die erste Halbzeit war Gladbach bessere Mannschaft selbst in Überzahl kam von Augsburg gar nix , man konnte sich beim Torwart bedanken das Gladbach nicht in Führung gegangen ist. 2te Halbzeit hat Gladbach dann den Kopf verloren und zu einfache Fehler gemacht, geschuldet von ein Mann weniger und 1 Torwart der kein Bundesliga Niveau hat . Ein Nicolas hätte wohl alle 3 Bälle ohne Probleme gehalten , 11 gegen 11 wäre interessant geworden . Denke aber Gladbach hätte es gewonnen, dafür hatte Augsburg zuwenig Idenn und zu schwachen Spielerischen Ansatz, nur laufen Zweikämpfe und fernschüsse hätte da nicht gereicht.

Naja gut dass ich die “Qualität” deiner Ergüsse durch unser Forum schon einzuordnen weiß …smile
Ich sehe das ziemlich anders.
Ich habe bis zur roten Karte viel Ballbesitz von Gladbach gesehen und viele gewonnene Zweikämpfe. Dies beides aber im meist für den FCA ungefährlichen Bereich und damit bei mir in der Statistik “brotlose Kunst” abgelegt.
Da war nix von Vertikalpässen etc. zu sehen, zumindest ich hab das so empfunden. Dafür hatte ich ja auch Neuhaus von Beginn gewünscht.
Augsburg hat nicht viel gemacht, aber zwei gefährliche Abschlüsse jeweils knapp rechts neben dem Kasten sind mir in Erinnerung geblieben.
Insofern wäre für mich die Einschätzung relativ ausgeglichen auch am ehesten für HZ 1 passend, wobei wir paradoxerweise nach dem Platzverweis am griffigsten waren und endlich auch was riskiert haben. Da wurde es dann mal langsam ein Fußballspiel.
Zweite Hälfte war ziemlich passiv und das relativ frühe Gegentor hat uns ziemlich verunsichert.
Danach war die Messe eigentlich schon gelesen, eine echte Druckphase haben wir nicht mehr hinbekommen. Nach dem 0:2 war es nur noch wild und wir hätten auch höher verlieren können.
Naja hilft nix, blöd gelaufen.
Natürlich wäre die Wahrscheinlichkeit auf einen Sieg von BMG deutlich höher gewesen, aber so sicher wie du es zu sein scheinst war ich mir nicht, bin ich aufgrund der Historie gegen die Fuggerstädter eigentlich nie.
Nochmal zum Thema Kleindienst, hat nix mit deinem Beitrag zu tun, wurde hier aber auch thematisiert.
Ja er ist ziemlich aggressiv unterwegs und immer am Rande für eine Verwarnung. Das ist so ein bisschen wie früher Stindl, der teilweise auch überzogen reingegangen ist.
Ich finde das immer auch schwierig, genau die Balance zwischen gesunder Härte und Unfairness. Und das sah ich als Zuschauer. Wie soll man das mitten im Geschehen immer gezielt steuern? Fast unmöglich, wie ich finde. Und ja, damit läuft Tim auch Gefahr mal vom Platz zu fliegen. Aber diese Grundmentalität ist eines der wichtigen Attribute, die unserer teilweise lethargischen Mannschaft letzte Saison ziemlich abging.
Wenn er allerdings wirklich in der Sportschau gesagt haben soll, dass CM und nicht Augsburg gewonnen haben, fände ich das auch ziemlich schwach. Gerade der Pass vor dem ersten Tor war mehr als die halbe Miete für den Treffer.
Naja ich finde man soll Interviews so kurz nach dem Spiel nicht auf die Goldwaage legen. Genauso wie die STTs hier bei tm.de teilweise zwischen Fremdschämen und Komik einzuordnen sind…
Euch noch einen schönen Sonntag!

•     •     •

“Ich bin sicher, daß ich in vier oder sechs Wochen Interviews auf Englisch geben kann, die auch der Deutsche verstehen wird.”
(Lothar Matthäus)

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Ablenkung am 23.02.2025 um 13:25 Uhr bearbeitet



Source link

FAQ: 23. Spieltag – Borussia Mönchengladbach gegen FC Augsburg

1. Wann findet das Spiel statt?

Das Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Augsburg findet am [Datum] um [Uhrzeit] statt.

2. Wo wird das Spiel ausgetragen?

Das Spiel findet im Stadion von Borussia Mönchengladbach, dem Stadion im Borussia-Park, statt.

3. Gibt es einen Livestream oder eine Übertragung im Fernsehen?

Ja, das Spiel wird live im Fernsehen übertragen. Die genauen Sender und Streaming-Optionen werden in der Regel wenige Tage vor dem Spiel bekannt gegeben. Es wird empfohlen, die offiziellen Websites der Bundesliga oder der beiden Vereine zu besuchen.

4. Wie ist die aktuelle Form der Teams?

  • Borussia Mönchengladbach: Die aktuelle Form kann anhand der letzten Spiele und ihrer Position in der Tabelle beurteilt werden. Bitte die neuesten Statistiken und Ergebnisse überprüfen.
  • FC Augsburg: Auch hier empfiehlt es sich, die letzten Spiele zu analysieren und die aktuelle Tabellensituation zu beachten.

5. Gibt es Spieler, die verletzt oder gesperrt sind?

Aktuelle Informationen zu Verletzungen und Sperren der Spieler sind oft auf den offiziellen Vereinsseiten oder in den Nachrichten zu finden.

6. Wie stehen die bisherigen direkten Duelle?

Ein Überblick über die letzten Begegnungen zwischen den beiden Mannschaften kann helfen, die Bilanz zu verstehen und Prognosen für das kommende Spiel zu erstellen.

7. Wo kann ich Tickets kaufen?

Tickets für das Spiel können in der Regel über die offizielle Website von Borussia Mönchengladbach oder über autorisierte Ticketvertriebspartner erworben werden.

8. Gibt es besondere Sicherheitsvorkehrungen?

Ja, es gibt normalerweise Sicherheitsprotokolle, die eingehalten werden müssen. Fans wird geraten, sich im Voraus über die Regeln und Vorschriften im Stadion zu informieren.

9. Wann öffnet das Stadion?

Normalerweise öffnet das Stadion einige Stunden vor Spielbeginn. Die genauen Zeiten stehen kurz vor dem Spiel auf der Vereinswebsite zur Verfügung.

10. Wo kann ich mich über aktuelle Nachrichten und Updates informieren?

Für aktuelle Nachrichten können die offiziellen Social-Media-Kanäle von Borussia Mönchengladbach und dem FC Augsburg sowie Sportnachrichtenseiten konsultiert werden.

11. Gibt es besondere Aktionen oder Veranstaltungen rund um das Spiel?

Oftmals gibt es vor dem Spiel spezielle Aktionen, wie Fanveranstaltungen oder Wettbewerbe. Informationen dazu finden sich auf den Social-Media-Kanälen und auf den Webseiten der Vereine.

Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Informationen variieren können, und es immer ratsam ist, die aktuellen Entwicklungen zu verfolgen!